Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kel(n)amt
Artikel davor:
1Kellner
2Kellner
Kellneramt
Kellnerei
Kellnerheuer
Kellnerin
Kellnermeister
Kellnerrecht
Kellnersche
Kelmeier
Kel(n)amt
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Bestw. eine kontrahierte Form von 2Kellner
wie Kelleramt (I) und Kellneramt
wie Kelleramt (I) und Kellneramt
- das annder [gestiftete Lehen] sol gehoͤren lediclich in das chelnampt1312 OÖUB. V 83Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die zehen schilling phenning, di man in dienet in ir chellenampt von vnserm haus1319 KlosterneubStiftUB. I 176Faksimile - in Google Books
- ainen ... weingarten ... gehorent in ir chelnampt1326 KlosterneubStiftUB. I 221Faksimile - in Google Books
- ain verslozzen trühel mit vil allten vrbarregisstern ..., die man ... tzu dem kellenambt gepraucht1472 TirolInv. 66Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1494 Salzburg/ÖW. I 292
Faksimile (ca. 44 KB)
- 1505 Tirol/ÖW. V 7
Faksimile (ca. 43 KB)
- 1519/25 ActaTir. III 99
- das saltnerbuch im fürstlichen kellnambt an Meran1589 Tirol/ÖW. V 73Faksimile (ca. 44 KB)
- aus dem kellenambt Meran1605 Stolz,WehrverfTirol 220