Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kel(n)hofer
Artikel davor:
Kellnermeister
Kellnerrecht
Kellnersche
Kelmeier
Kel(n)amt
Kelngut
Kelnguterinhaber
Kelnhaus
Kelnhof
Kel(n)hof(s)breite
Kel(n)hofer
, m., Kelnhöfer, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie 2Keller (V) und 2Kellner (V)
- wenn ain kelhoͤffer stúrbt, so nympt min frow den drittentail [v. Kelnhof], wie er erbuwen ist, und die dritte garb1492 FürstenbUB. VII 275Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1495 Sankt Gallen/GrW. I 209
Faksimile (ca. 226 KB)
- es sol ain herr alle jar zuo K. drü jargricht haben ... vnd sol ain jeder kellnhofer dieselben jargricht fürsechen1515 Sankt Gallen/GrW. I 203Faksimile (ca. 230 KB)
- es sol ... der kelnhofer jedes jâhrs zuo meyenzit den kelnhoff an des probsts oder synes verwäsers ... hand widerum auffgeben1533 Hotz,Zürich I Sp. 41
- ein kelnhofer lut sines amts und eids und lehens ein gmeiner ufseher und vorgänger aller huoberen und ein ... schirmer aller des stifts gerechtigkeiten an den huoberen [ist]1564 Hotz,Zürich I Sp. 121
Artikel danach:
Kelnhofgericht
Kelnhofgut
kelnhöfig
Kelnhofvogt
Kelnhofvogtei
Kelnhofzins
Kelnhufe
Kelnleute
Kelnrecht