Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kennzeichen

Kennzeichen

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Bedeutung wie neuhochdeutsch
  • were sach, das man marken und andere kendzeichen in s. Maxmeins grundzins und medombgueteren zu setzen von noeten hett
    1599 Saar/GrW. VI 462
  • sein die scheffen uf beschehene citation erschienen und haben ... die beklagtinn [Hexen], sonderlich wenn die kennzeichen sich an ihrem leib ... erfinden wurden, ... rechtlicher ordnung nach zur tortur declarirt
    1649 MatStatNrhWestf. I 1 S. 454
  • 1665 HessSamml. II 625
  • das rothe tuch als ein kennzeichen der hinrichtung einer malefiz-person wurde auf der kayserlichen schrannen ausgebreitet
    1670 Abele,Unordn. I 315
  • soll derjenige, der nachfrage [nach e. Fundstück] haͤlt, sein kennzeichen und gemerck daran aussagen
    1699 Koͤnigs Christians des Fuͤnfften Daͤnsches Gesetz (Kopenhagen 1699) V 67 [ebd. VI 19]
  • 1708 OÖsterr./ÖW. XII 35f.
  • 1744 Pontoppidan,DänemKHist. II 341
  • 1769 CCTher. 34 § 7
  • die staͤte aufrechterhaltung der gewoͤhnlichen kennzeichen der blutbannsgerechtigkeit betreffend, ist ... das behoͤrige geordnet worden
    1769 CCTher. 53 § 2
  • 1785 Fischer,KamPolR. II 109
  • wappen sind die aͤußerlichen kennzeichen, durch welche sich ... die reichsritter bey oͤffentlichen gelegenheiten von einander unterscheiden
    1786 Kerner,RRittersch. I 133
  • 1799 RepRecht IV 264
  • 1811 ÖstABGB. § 854
  • 1811 ÖstABGB. § 1370
unter Ausschluss der Schreibform(en):