Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kerllaken
Kerllaken
, n.
nur mnl. und nl. belegt
wie 2Kerl als Gewand (II 1) für einen 1Kerl, übertragen auch Bezeichnung für Besoldung, da Kerllaken als deren Teil gegeben und angesehen wird
wie 2Kerl als Gewand (II 1) für einen 1Kerl, übertragen auch Bezeichnung für Besoldung, da Kerllaken als deren Teil gegeben und angesehen wird
- sal de pachtere elcx jaers hebben een kerellaken1410 Stallaert II 57Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1525 CoutBruges II 299
Faksimile - in Google Books
- het ... keerlaecken ofte pensioen1657 Diericx 42
- 1760 CoutFrancBruges III 293
- 1772 CoutNieuport 304f.
- 1784 CoutFrancBruges III 395
Artikel danach:
kerllos
Kerlmann
Kerlpfennig
Kerlvolk
Kern
Kern(e)
kernen
Kernenbeile
Kerneneinzüger