Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kern(en)geld

Kern(en)geld

, n.


I Naturalabgabe in Kern (I), teilweise abgelöst durch Geldzahlung
  • 1281 BremgartenStR. 24
  • 1281 HabsbUrb. II 1 S. 100 [uö.]
  • vntz daz wir ... die siben pfunt pfenning geltes vnd die zehen mút kernen geltes mit fvͥns vnd driszig marken silbers erlosen
    1310 Kopp,UrkEidgB. II 184
  • dem gozhûse ... han geben ... zwei stuki kernengelz jerlichs
    1311 ZürichUB. VIII 345
  • N.B. hat ze lechen zwo iuchart reban und me und 4 kernen gelcz 
    um 1318 HabsbUrb. II 1 S. 765
  • daz wir unserm ... diener ... gelten suͤllen viertzechen mark silbers zuͥricher gewichtes, der wir in schuldig sin ... und haben im umb daz vorgenant silber versatzt druͥzechen stuch kernengeltes und ouch die huͤner, die darzů gehoͤrent
    1326 ZürichUB. XI 18
  • 1326 ZürichUB. XI 45
  • 1329 MGConst. VI 1 S. 542
  • 1332 ZürichUB. XI 379
  • 1341 Sankt Gallen/SchweizId. VII 1545
  • daz kern gelt von dem guͤtlin ze G. ... sol ich ... ze libding haͧn und niessen all die wil ich bin mim libe allain
    1367 HeiligkreuztalUB. I 449
  • ainen halben mutt kerngeltes gutz genemes kernen diessenhofer messes järlichs stetes und ewigs zinß und gelts järliche uf sant Martis tag
    1381 Schauberg,Z. 2 (1847) 104
  • welicher dem andern gelegen guot oder ewig kernengelt im gricht zuo R. vertiget, der sol aim vogt vmb die fertigung dry schilling pfenning vnd dem waibel sechs pfennig geben
    1495 Sankt Gallen/GrW. I 212
  • schulthes vnd rät habent geordnet ..., welich ... kernen gült koufen wend, der soͤllent vmb ieden müt kernengelts geben xii rinsch guldin ... welicher das nit halten ... wurde, den wellent [sie] ... darumb strafen ie nach gestalt sines handels
    um 1520 BadenArgStR. 186
  • 1525 SGallenAbteiRQ. II 1 S. 232
  • 1797 SGallenAbteiRQ. II 1 S. 406f.
II
Geldbetrag an Stelle von Kern (II) als Entlohnung des Schulmeisters
  • die schuler ... jm jare ... geben haben ... sechs pfennig ... kerngelt 
    1492 Schleiz/SchulO.(Müller) I 113
  • kernegelt sullen dy jungen nicht mehr denn iiij ₰ adir eynen becher kernen dem schulmeister gebenn
    2. Hälfte 15. Jh. Marienburg/SchulO.(Müller) I 125
  • 1505 Nürnberg/SchulO.(Müller) I 153
  • 1539 Zürich/SchweizId. X 1805
unter Ausschluss der Schreibform(en):