Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kesselgeld
Artikel davor:
Kerzlein
Kerzlicht
Kerzner
Kessel
Kesselakzise
Kesselamt
Kesselbier
Kesselbrief
Kesseleiche
Kesselfang
Kesselgeld
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Gebühr für die Haltung eines eigenen oder Benutzung eines durch die Obrigkeit zur Verfügung gestellten Kessels
I 1
für die Herstellung von Kesselbier und die gewerbsmäßige Herstellung von Bier oder Branntwein (aus dem ursprünglich für die Bierwürze erhobenen Grutgeld)
vgl.
Kesselakzise,
Kesselziese
- 1331 MnlWB. III 1405
Faksimile - in Google Books
- 15. Jh. Ries s,AbgbayrStädte 97
- um 1500 JbMittelfrk. 56 (1909) 39
- 1577 Dittmar,Schweinfurt 177
- 1605 QStBayreuth 216
Faksimile (ca. 243 KB)
- 1616 Kramer,VolkslAnsbach 41
- 1687 Schneidt,Thes. II 2077
- 1688 SchwäbWB. IV 353
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1689 Schneidt,Thes. II 1516
- 17./18. Jh. Killinger,Erbach 111
- 1705 Dähnert,Samml. III 1214
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1711 SchwäbWB. IV 353
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1731 CCBrandenbCulmb. II 2 S. 743
- 1745 Mader,ReichsrMag. III 202
- 1758 Reyscher,Ges. XIV 678
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1760 Steinen,WestfGesch. IV 9
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1769 ArchOFrk. 23, 2 (1907) 82
- 1778 MartinsbuchEickel 18
- 1782 MittSaar 7 (1900) 139
- 1785 Fischer,KamPolR. III 296
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1789 Gerhard,SaarbrSteuerw. 188
- 1790 NWestfMag. 2 (1790) 190
- 1792 WürtJb. 1909 S. 122
- 1801 NCCPruss. XI 158
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
I 2
für verschiedene Benutzungszwecke
- welcher [Tuchmacher-] maister sein kessel-geld ... zu bescheidener zeit ... dem handwerge nicht entrichtet, der sol zur strafe sein handwergk feiern, bis daß er bezaldet1540 Knauth,Altenzella VIII 363
- 1669 Kreittmayr 556 (Unschlitt
- 1757 Landshut/Schlittmeier,LandshutFinanzen 84 [Unschlitt]
- 1788 WeistNassau III InhNassau 9 [Pottasche]
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 18. Jh. SchwäbWB. IV 353 [Gemeindewaschkessel]
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- oJ. Unger,SteirWsch. 385 [Krautkessel]
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
II
beim Eintritt in die Zunft der Hutmacher und der Wollenweber zu entrichtende Aufnahmegebühr für die Erhaltung der Kleinode ihrer kirchlichen Bruderschaften
- den schal he gheven achte schillinghe to ketelgelde1400/50 HambZftRolle 111Faksimile (ca. 69 KB)
- 1400/50 HambZftRolle 304
Faksimile (ca. 60 KB)
IV
Abgabe der fünf "Laden" des Tiroler Kaltschmiedehandwerks an das Hofzahlmeisteramt für die Gewährung zollfreier Kupfereinfuhr
- 1748 FschrLentze 259
V
Gebühr für die Erteilung einer Heiratserlaubnis anstelle der Abgabe eines Kessels
VI
den Dienstboten für Einkäufe mitgegebenes Geld
- 1748 Würzburg/Könnecke,RGGesinde 583
- 1749 Schmeller2 I 1301
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"