Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kieser
Kieser
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu
kiesen
I
amtlich bestellter Prüfer und Schätzer von Waren
II
Wahlmann, Wähler
- des roemischen riches erster kieser an der kür2. Hälfte 13. Jh. R. Schmidt-Wiegand, Kiesen und Weln in d. mhd. " Spruchdichtung"/Festschr. Hugo Moser (1974) 368
- der bischof von Menze ... fant da etliche hern, die das keisere sint eins nuͤwen konigesMitte 14. Jh. SächsWChr. Thür.Fs. 308Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- die zünften alle gemainlich seint auch überain ainhelliglich, das die fünf kieser in den zünfften die zunftmaister undt rüchter kiesent1378 RottweilUB. I 174
- um 1500 RottweilStR. Art. 4
Faksimile (ca. 201 KB)
III
Schiedsrichter
vgl.
Kiesleute
- were, daz der kieser deheinre nicht mochte komen zu kiesenne, ... da sol man einen andern an dez statt nemen, der ein biderman sie1264 Straßburg/Schöpflin,AlsDipl. I 450Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)