Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kip
Artikel davor:
Kindsvertilgerin
Kindervertrag
Kindervertuerin
Kindervertun
Kindsvertuung
Kind(s)vogt
Kindsvormund
Kindervormundschaft
Kindwünschung
Kindszehnt
Kip
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ein Packen trockener Ware (Felle, Flachs, Hanf, Fische) als Maßeinheit
vgl.
Kapp
- 1287 Dordrecht(Wall) I 78
- pro quolibet torsello pellium cum pilo vulgariter dicto kiip ruvare videlicet hircorum ...1315 HansUB. II 105
- de fardello pellium dicto kyp pellium yrcorum iiiior denarios sterlingorum1327 LübUB. III 72Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1360 HansUB. III 270
Faksimile - in Google Books
- 1371 LübUB. IV 149
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1444 HansGBl. 1874 S. 73
- 1498 HanseRez.2 IV 95
Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- 1540 Bergenfahrer 216
- 1613 Baasch,Börtfahrt 75
Artikel danach:
Kipf
Kipflein
kippen
Kipper
Kipperstrafe
Kirchenacht
Kirchenadvokat
Kirchenagende
Kirchenakte