Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kipper
Artikel davor:
Kindsvertuung
Kind(s)vogt
Kindsvormund
Kindervormundschaft
Kindwünschung
Kindszehnt
Kip
Kipf
Kipflein
kippen
Kipper
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu
kippen
- 1619 Volckmann,AlteGewerbe 136
- ihr möget doch die wippers, die kippers, die schelm, die diebe, die das geldt aus dem lande stelen, an die wipperie straffen1621 BrandenbSchSt. II 609
- [dass] das judicium, wer fuͤr einen wipper oder kipper (wie sie genennet werden) zu achten, vnd dißfalls zu straffen oder nicht der obrigkeit zustehet1622 CAug. I 1498Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1623 CCMarch. V 2 Sp. 589
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1. Hälfte 17. Jh. MittErfurt 53 (1940) 48
- 1737 Zedler XV 698
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1739 CCMarch. Cont. I 248
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1753 Emminghaus,CJGerm. II 488
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1769 CCTher. 63
Faksimile - in Google Books
- 1832 Schlössing,KaufmWB. 194