Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kirchbrechung
Artikel davor:
Kirchenbestellung
Kirchenbesuchung
Kirchenbettler
Kirch(en)beutel
Kirchenbitter
Kirchenblock
Kirchenbot
Kirch(en)brand
Kirchenbrechen
Kirch(en)brecher
Kirchbrechung
, f.
vgl.
Kirchenbruch (I)
I
- kirchbrechung ist ein diebstal heyliger gueter [Übs. v. sacrilegium est furtum sacrarum (et sanctarum) rerum]16. Jh. Summa legum 571
II
Verwüstung, Zerstörung eines Kirchengebäudes
- in de voorleden troublen ende kerckbrekinghe de kercke van E. ... ghespolieert, berooft ende ghededecoreeert es gheweestoJ. Stallaert II 58Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster