Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kirch(en)brot

Kirch(en)brot

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I zum Einkommen eines Kirchendieners gehörige Abgabe der Gemeindemitglieder
  • panes dictos kyrgebroit 
    1324 SGereonUB. 320
  • erhält der pastor aus jedem haus 15 pfund brod, genannt kirchenbrod, halb um weihnachten, halb um ostern
    1674 LuxembW.(Majerus) II 582
  • am kirchweihsonntag ... hatten 24 ortschaften kirchbrote zu liefern
    18. Jh. SchwäbWB. IV 396
II den Armen nach dem sonntäglichen Gottesdienst oder zur Begehung einer Jahrzeit (III 3) gespendetes Brot
  • die zeit har im gebäck des kilchen- und gemeinen almosenbrods kein unterschied gehalten, sonders beide ... zwölflötig gemachet
    1624 Zürich/SchweizId. V 967
III Abendmahlsbrot?
  • hat der pastor noch 4 demat land ... von der kirche zu gebrauchen, wofür er statt der jährlichen häuer kirchenbrot und wein verschaffen muß
    1611 ZSchleswHolst. 38 (1908) 284
unter Ausschluss der Schreibform(en):