Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kirch(en)geld

Kirch(en)geld

, n.

der Kirche zustehende und zufließende Einkünfte in Geld (Abgaben, Opfer) und das daraus entstehende Barvermögen
  • de generali huius ecclesiae persolvuntur curti nostrae vii denari; et dimidius modius avaenae, quod vulgo vocatur kyrchgeld 
    1201? Lacomblet,UB. II 2
  • [Güter] van kerkeghelde ... vri te wesene
    1297 BredaHeerlRbr. I 72
  • won lat im [Abt] och alle alt stoͤss uss und sin kylchengelt 
    1382 ZGO. 8 (1857) 60
  • 14. Jh.? SGallenRatsSatzg. 104
  • das die menner tzu Y. kyrchengelt wolffsgelt vnd diepgelt schuldig sin helffen tzu geben in das gericht tzu G.
    1460 Wetterau/GrW. III 405
  • 1535 PommVis. I 12
  • so die von S. vom kirchengelt etwas kaufen, wegleihen, so sollen sie es mit raht unser sambt neben iren raht thuen
    1544 MittDBöhm. 22 (1884) 291
  • sullen die kerckevoichden jaerlicx die kerckegelden inwinnen
    1567 WestfriesStR. II 297
  • 1572 Steiermark/ÖW. X 199
  • alle pfarrer sollen ganz treuliche und vleißige aufacht geben, wie mit dem kirchengelde einkommend und kirchenrechnungen umgangen wird, damit alles richtig verzeichnet ... werde
    1591 SchlesKirchSchulO. 72
  • dass eingesamlete khirchengelt soll ... von den khirchvatter absonderlich, wohin ist gewandt und wassgestalt ist ausspendirt worden, ordentlich und nicht unter dass khirich guet verrait werden
    1612 MHungJurHist. V 2 S. 134
  • 1619 SlgOrgVerwGBrschw. 39
  • soll der decanus keine macht haben ... von den kirchen- und capituls-geldern zu sich zu nehmen
    1624 Staphorst,HambKG. I 2 S. 433
  • daß kirchengeldt ... jmmobel gut ist vnd ahm erbe henget
    um 1652 Dresbach,Halver 317
  • 1666 GothaLO. I 6, 4
  • die kirchen-gelder in denen zechschreinen unter dreyerley, nehmlich unserer beambten, der pfarrer und kirchen-proͤbsten spoͤrr jederzeit zu halten
    1718 BayrKonkordate 34
  • nach dem canonischen recht kan auch kein praelat das kirchengeld ausleihen
    1721 KlugeBeamte IV 77
  • 1726 HessSamml. III 985
  • 1726 ZSoest 54 (1938) 29
  • 1736 Dähnert,Samml. II 719
  • 1742 AltenburgLO. I 85 f.
  • kirchengelder muß man nicht unnuͤtzlich ... liegen lassen, sondern mobil machen und verzinnßlich anlegen
    1774 Wagner,Civilbeamte I 140
  • 1785 BrschwWolfenbPromt. III 350
  • am wenigsten sollen prediger sich in die erhebung und administration der kirchengelder mischen
    1785 Ledderhose,HessKR. 469
  • alle amts-kirchen ... werden von diesen in eine casse fließenden kirchen-geldern in baulichem wesen erhalten
    1786 Krünitz,Enzykl. 38 S. 627
  • 1794 PreußALR. II 11 § 626
  • 1794 PreußALR. II 11 § 641
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):