Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kirch(en)leute
Artikel davor:
Kirch(en)land
Kirchenlanste
Kirchlassung
Kirchenlast
Kirchlege
Kirch(en)lehen
Kirchenlehnherr
Kirchenlehnschaft
Kirchenleihe
Kirchleimesser
Kirch(en)leute
, pl.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
eingepfarrte Gemeindemitglieder, Bewohner eines Kirchspiels
vgl.
Kirchmann (II)
- 14. Jh. Alemannia 2 (1875) 17
- solche vier pfunt gelts soll ein jeglicher kirchenpfleger ... von der gemeinen kirchlüten wegen eim lütpriester zu dem vorgenannten zile bezalen1463 FreibDiözArch. 15 (1882) 305
- 1606 Verden/Sehling,EvKO. VII 1 S. 197
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- [Übschr.:] buhr willkühr der kirchleuten1718 OstfriesBauerR. 90
- 1720 OstfriesBauerR. 91
II
wie Kirchpfleger
- 1398 StraßbStChr. II 1049
- 1412 Engelke,GogerichtDesum 41
Faksimile (ca. 66 KB)
- 1534 AnhGBl. 15 (1939) 37
- 1548 Gabcke,DorfBauernR. 42 Anm.*
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dit nagestehant register [ist] van den kerkluden to T. avergegeven etc. der hovetsummen, renten und testamenten1551 PommVis. II 267
- 1605 Niedersachsen/GrW. III 293
Faksimile (ca. 229 KB)
III
Kirchendiener (II)
- 1765 NCCPruss. III 1089
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
IV
Kirchenbesucher, Wallfahrer