Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kirchentest

Kirchentest

, m.

Grundwort aus lateinisch testa Probiergefäß und mhd. test Topf, Tiegel, das in der Bergmannssprache das Schmelzgerät sowie die darin zurückbleibende Metallschlacke bezeichnet
hier der Silberrückstand, der bei der Verhüttung des Erzes ausgefallen ist und vom Inhaber des Bergregals der Kirche (II) am Sitz des Bergmeisters (I 1) widerruflich zur Bestreitung von Kirchenbaukosten überlassen wird