Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kirchmann

Kirchmann

, m.


I frühe Übersetzung von lateinisch ecclesiasticus in der Bedeutung Geistlicher, Pfarrer, umgangssprachlich nicht gebräuchlich
  • sacerdotes chirhman 
    oJ. AhdGl. II 344
  • parrochitanus kirchman. plebesanus idem
    oJ. AhdGl. III 378
  • [Urkunde] versigelt mit meins des vorgenantten [dort als kirchher bezeichneten] kirchman zw L. insigel
    1369 Donauwörth (Region)/MBoica XVI 441
  • kercman i[d est] gheystelec, ecclesiasticus
    um 1450 MnlWB. III 1360
II Gemeindemitglied eines Kirchspiels 
  • eim jeglichen kirman sol sin empt befridt sin vncz sant Gallen tag
    15. Jh. Baden/GrW. I 418
  • ein nachteynung ist einem kirman iii sz. dn. vnd einem vszman v sz. dn.
    15. Jh. Donauwörth (Region)/GrW. I 420
unter Ausschluss der Schreibform(en):