Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kirchschlag

Kirchschlag

, m.


I kirchliches Interdikt: Belegung einer Kirche (I) mit dem kirchlichen 1Bann (V) oder Verbot für einen Sünder, eine Kirche (I) zu betreten
  • wi ghemene rechteren ... bekennen ... in desse lande ghene kerckslach toe doen off toe holden, hoger dan olde zeendbreven wysen
    1406 Richth. 309
  • ief dy biscop ... enigen prester ... wta sendstael laede vm enighe pennichscilda, dy dekken deerr foer to antwerdiaen ..., ner hit enze wmbe kerkslach, hofslach, ief ielkers swer zakka
    1412 Richth. 459
  • bilift hi [d. einer Schuld Überführte] othere sex wikem inna bonne, sa bislaijt ma ta tsiurca, alder hi vnat. farth hi ac inna en other tsierspel, sa folat him thet bon and thi tsiurcksleck 
    Mitte 15. Jh. EmsigerR. 148
  • van der interdict ofte kercslach en banne
    oJ. Richth. 292
II "Rodung, auf der eine Kirche steht oder die einer Kirche gehört" HistONLexOÖ. ErgBd. 277
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):