Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kirchspiel(s)mann
Artikel davor:
Kirchspielherr
kirchspielig
Kirchspielsinsasse
Kirchspielsinteressent
Kirchspiel(s)junker
Kirchspiel(s)kind
Kirchspiel(s)kirche
Kirchspielslast
Kirchspielslehenleute
Kirchspiel(s)leute
Kirchspiel(s)mann
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
in einem Kirchspiel eingepfarrter Mann
- ordineyren wir, wilg kirspilsman, deme geboydin wirt, in voylgt he neyt na zo deme eyrsteme geboyde, so gilt he zweyne penninge1320 KölnAmtl. 119
- voer ontydich werck, drie engelsche penninge to broeke, ist dat gewroeget wort; meer in den bouwe, of wanneer dattet anders noet is, soe mach de hoevetpreester myt synen kerspelsman dispenseren1424 Richth. 314Faksimile (ca. 176 KB)
- hwasa otherem blodrennande dede deth vppe howe, sa sikerath hi hine mith tha selwa tsiurckfoghetem and mith niughenten tsurspeles monnem, alder hit sken isMitte 15. Jh. EmsigerR. 146
- hat der kirchspelmann die freiheit sich zu gebrauchen des fisches in dem wasser, des vogels in der luft und wildfangs, aussgescheiden hohe wild, schwein, hirsch und desgl.1478 Taunus/GrW. I 573Faksimile (ca. 256 KB)
- item soll der kirchspielmann finden in dem fronhof zu S. ein rüstpferd, einen eber, ein wider, einen ganser, ob der kirspelman das bedürfen würde1478 Taunus/GrW. I 573 in Verbindung mit V 719 (Nachträge)
- behoefft dat kirspell schirms zo dem mentschen, den man verderffen solle, vnd der schirmeherr dae schirme dede, alle sulche cost der herr dae verzert sall der kirspelsman bezalen1510 Eifel/GrW. III 803Faksimile (ca. 253 KB)
- 1590 Eifel/Koeniger,SendQ. 19
- 1593 Ostfriesland/Sehling,EvKO. VII 1 S. 691
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- hefft jdt [dadt landt] auerst de ketke in besidt, so scholen de kerkschwaren unde de besten van den caspelmennen 12 dadt landt der kerken tho edder affschweren1595 Ekenberger,Eluc. 103
- 1720 Goldschmidt,Lingen 633
II
vom Kirchspiel bestellter Wald- und Flurhüter (teilweise auch mit anderen Aufgaben betraut)
- gibt jedes ort, allwo ein kirchspielsmann wohnhaft, ... den vierten teil1660 Kern,Altensteig 23 Anm. 77
- [Übschr.:] aydt, der kuͤrchspuͤhls mann1660 Reyscher,Stat. 83Faksimile (ca. 201 KB)
- 1748 Kern,Altensteig 11
- 1752 Sattler,Würt. 276