Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): kläg(e)lich
Artikel davor:
Klaghafte
Klaghafter
klag(e)haftig
Klagehaftige
Klagehaftiger
Klaghandel
Klageheller
Klag(e)herr
Klagehören
Klaglibell
kläg(e)lich
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
gerichtlich vorgebracht, mit einer Klage (I) behaftet
- anteydingen mit clegelicher clage vor geheyter banck14./15. Jh. Dohna/Wasserschleben,Samml. 252Faksimile (ca. 77 KB)
- so wanneer een ingheseten poorter op yement, die buten der stede wonachtich is, eenighe schult vervolcht of hout mit recht ter vierschaer mit clagheliken woorden1411 Fruin,Dordrecht I 86Faksimile (ca. 146 KB)
- we den anderen verbodet van schulden wegene ande nyet vor en queme ende hie by hues were, so hadde de ander gewunnen sijn clagelyke guet1420 AlmeloStR. 10
- deer claglicke secken foer modet to bringen in een riucht1480/81 JurFris. I 90Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1547 RevalStR. II 33
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sijn aenspraecke ende sijn clegelicke guet op hem te wijnnen16. Jh. NijmegenStR. 417Faksimile (ca. 201 KB)
- mit wapen-ruft oft mit klaghelijcke woorden1652? Kennemerland 340Faksimile - in Google Books
II
klage-, beschwerdeweise, in der Verbindung mit klagen (II) verstärkend gebraucht
- wier die gemeynde fon G. ... clagen clegeliche des koningis geriehteEnde 13. Jh. MittFrankf. 1 (1858/60) 177
- er clagte claglichen13. Jh. Ernst(v.d.Hagen) V. 977
- die ratmanne unser stat Thoron ... han uns clegelich vorgelegt1389 CDPolon.3 III 614
- her C.D. ... uns clegeliken gheopenbart hefft, wo dat eren borgheren dat gud ... noch nicht wedder gewurden sy1389 HanseRez. III 469Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- vor uns is gewesen schipper O. L. unde hefft uns cleghelike berichtet1406 BremUB. IV 455Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- is gewyhst, dat die ander burger ... clegelick geantwoirdt en heeftnach 1424 CleveLibSent. Bl. 10
- want hy en cleghelick togespraken heeftnach 1424 CleveLibSent. Bl. 10
- 1453 LeipzUnivUB. 130
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- alz de ersamen rede der van Lubeke unde Hamborch juwen gnaden clegelick aver mij gescreven hebben1481 OstfriesUB. II 156Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- vor my syndt irschenen itlyke myne beseten undersaten ... my kleghelyken ghevende tho irkennen1488 OstfriesUB. II 279Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- cläglich zu erkennen geben15./16. Jh. NürnbRatsbrf. 163Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Klaglohn
klag(e)los
Klagmaß
Klagemeister
Klag(s)mittel
Klagnehmer
Klag(e)pfennig
Klagpön
Klag(e)punkt