Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): klären

klären

, v.


I (sich) läutern, (sich) reinigen
  • ende ic rade u, Reinaert, dat ghi niet ne laet, ghine vaert, dat ghi u van den banne claert 
    13. Jh. Reinaert I V. 2748
II herausfinden, ans Licht bringen, zu einem guten Ende bringen
  • ende wes die raet mit den ghilden hiir of claren dat is onse segghen
    1346 UtrechtRBr. I 8
III erläutern, erklären, auslegen
  • tun wir [Kg. Wenzel] abe ... alle schuld ladunge, heyschunge oder furderunge, ansproche, urteile und die achte und scheiden, leuteren, kleren und sprechent, das sie ... alle unkreftig ... seyn sullen
    1380 NeuenburgStR. 39
  • ende ... salmen gene brocke daer van nemen, eer die wysheyt van den lande de sake geclaert ende gewyset heuet
    1412 Drenthe/Richth. 528
  • hymit behalden wir vnß, diße unse spruche ... zcu luthern vnd zcu cleren noch notdorff
    1456 Sachsen/ZRG. 13 (1878) 530
  • dan clair darumb, we ere ind gelimp wider ind offenbair geluitert, gecleirt ind int gehoer bracht wurde
    1463 JülichLTA. I 174 nr. 5
IV entscheiden, ein Urteil fällen (insbesondere beim Appellationsgericht)
  • de rat van B. wolden dat gerne bringen in ohren rat: wan de dar weß anne vornehmen, so dat nicht clarliken, so stunde dat up minem heren, de ohne dat scholde clarenn 
    1435/43 BremLGProt. 25
  • item sullen wy alle ordelen ..., die onhs in onse cameren behoiren te clairen, sonder vertoch gelyck vth clairen
    1478 Pufendorf IV app. 339
  • dasz es also, wie gecleret, gehalden werde
    1486 MittOsterland 5 (1862) 284
  • von dat die scepenen nied claren en sullen over ore maghe saken
    15. Jh. HasseltStR. I 59
  • des de dinckplichtigen myt my darup klaerden to rechte
    1510 WestfLR. 88
  • is verklaert, dat men van den ordelen, die daer beroepen werden, genes onkosten noch pena nemen sal ter tydt tho, die ordele gheklaert sijn
    OYLR.1559 S. 470
V bestimmen, für Recht erklären
  • wes in desen boec ghescreven steet, dat zoelen die scepen ende die rade voer recht claren ende dat zal erflijc ende ewelic recht bliven
    14. Jh. ZwolleStB. 57
VI bezahlen
  • by vercoope, cessie, transport oft verthieringe van ennige leengoeden, is de vercooper het hergewade ende camerlinckrecht schuldich; ende de cooper moeten cleeren ende betaelen dmanen, wijsen ende voor recht
    1570 Stallaert II 72 s.v. claren (4) 
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):