Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Klärung
Artikel davor:
Klammerpfennig
Klammmeß
Klank
klappen
Klapperhäuslein
Klapperpfennig
Klapperstein
Klärblatt
klären
Klärnis
Klärung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Entscheidung, Klärung, Erklärung, Urteil
- off A. ... off oer erven enigherhande vestenisse off clerynghe dis ... erves behuveden, die sal ich oer duen1300 XantenUB. 230
- int jaer van 1399 ... overdroech de raet van der stat ... ene claringhe op dat punt1399 UtrechtRBr. I 226Faksimile (ca. 187 KB)
- die rachtunge, die zu zyten zuschen der pfaffheit, rat, burgere und gemeynde zu Mentze gemacht ..., und alle andere rachtunge, confirmirunge, clerunge ... sollent abe und crafftloiss sin15. Jh. MainzChr. II 2 S. 206
- voert salt staen tot cleringen der burgermeysteren ende sraits, nae dien dat die soech is ende hem guet dunct15. Jh. NijmegenStR. 11Faksimile (ca. 173 KB)
- 3. Viertel 16. Jh. KampenStROntw. 53
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1642 DeventerStR. I 1 S. 9
II
insbesondere Spruch des Appellationsgerichts und das Gericht selbst
- ende hadden die parthyen densulke ordelen andraegenn in onse cleringe sitten vaeder ... die sullen van die saeke uth der claringe gaen15. Jh. Pufendorf IV app. 339Faksimile - in Google Books
- unde hir sall dat averste gherichte mede yngetragen werden, dat men des heren camer offt klarynge nometoJ. TwentheLR. 11
Artikel danach:
Klassikalordnung
Klassikalversammlung
1Klauber
2Klauber
Klaubhafer
Klaubstecken
Klaubzehnt
1Klaue
2Klaue