Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Klag(e)zettel

Klag(e)zettel

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I wie Klageschrift (II), nicht immer scharf zu trennen von Klagezettel (II) 
  • als ewr k.g. an meinen anbringen wol verstanden hat, vnd ich ... offt an ainen rat gepracht hab nach lautt der klagzedl 
    1454 WienCopeyBuch 33
  • 1454 WienCopeyBuch 33
  • dornach sollen sich die leute wißen zu halten mit anbringung [von] clagezedeln, briven und anderen
    1470/80 Sachsen/Kern,HofO. II 35
  • uns hat H.v.E., mitburger bey uch, ein clagezcetel vorbringen lassen, die wir uch hirinne verslossen mitschicken, die ir vorstehin werdet
    1475 FreibergUB. I 290
  • sol alsdann der richter dem andern von stund an ain klagzedl schicken, den man klagt hat unter seinem betschafft
    1486 Görz/ZBergr. 48 (1907) 523
  • myt clage unde antwerdes cedelen 
    1487 LübRatsurt. IV 228
  • is, das es umb scholt sey, so sal U. H. im antbortenn in gastgerichte nach lawt seyner klagczettell 
    1503 PosenStB. I 304
  • die partheyen zůuerhoͤren vleis zehaben die zůrichten wo des die volg nit gehabt werden moͤg onderricht mit widerschickhung der clagzetl oder der missiuen zůgeben
    1531 LaijischeAnzeigung A vjr
  • klagzoͤdel zů vberantwortten
    1533 Breunle 42r
  • von vberliefferung eines jeden klag zettuls I alb.
    1595 CCNass. I 1 Sp. 577
II wie Klageschrift (I), Beschwerdeschrift
  • ez ist ein armer man gevangen worden ... von eins todslags wegen, daran im ungutlich geschicht, alz eur gnade an der eingeslossen klagzettel wol vernemen wirdet
    1435 Rockinger
  • copia der clagzedelen der kurfursten uys anbrengen der colschen et nuysse
    1497 QKölnHandel II 737
  • machten ein clagzettel an den purgermeister
    1525 BambBer. 41 (1878) 99
III Bericht eines Arztes an die Obrigkeit über Verwundungen, die durch Straftaten hervorgerufen sein können
  • klage-zeddel. die wund-aerzte doͤrffen keinen, so ihrer cur begehret, abweisen. doch wenn so genannte kampfer-wundungen vorkommen, muͤssen sie die personen ufzeichnen und der obrigkeit denunciren und einen also genannten klage-zeddel eingeben
    1722 Beier,HdwLex. 217