Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kleinbürger
Artikel davor:
Kleideramt
Kleid(er)geld
Kleidergesetz
Kleidergut
Kleiderherr
Kleiderordnung
Kleiderpfennig
Kleiderreformation
Kleidung
Kleidungsedikt
Kleinbürger
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
1Bürger (II), der nur über geringes Vermögen verfügt
- 1666 CöllnKons. 510
- wird hinkünfftig niemand zum vorkäuffer zu gebrauchen seyn, es sey dann von verarmeten groß- oder kleinbürgern1715 CCPrut. II 330Faksimile - in Google Books
- dazu 2 stadt räthe gesetzet, denen dann ... 2 gross- und 2 kleinbürger zuzuordnen seyn1724 MittKönigsberg 2 S. 174
- kleinbuͤrger ... werden hier saͤmmtliche handwerker genannt1785 Hennig,PreußWB. 124Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1794 BernStR. VII 1 S. 253
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
II
in Riga ein nicht zur Gilde steuernder Bürger, Händler mit beschränkter Rechtsstellung
- oJ. Gutzeit,Livl. Nachtr. II 36