Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Kleinodgeld
Kleinpfand
Kleinpfennig
Kleinrat
Kleinrecht
Kleinschreiber
Kleinshafer
Kleintrager
Kleinungelder
Kleinweibel
Kleinzehnt
Kleinzins
Kleinzinsner
Kleinzoll
Kleinzoller
klemmen
Klemmergulden
Klemmhans
klemsen
Kleppergeld
Klepperlehen
Klerik
Klerk
Klerkamt
Klerkenbuch
Kleuder
Kleudergewicht
Klevegenosse
Klickstein
Klient
klimmen
Klingensprung
Klingenurteil
Klinkert
Klipp
Klippchenmacher
Klippchenpfennig
Klippe
Klippenpfennig
Klippermacher
Klipping
Klippschuld
Klippzins
Klitterschuld
Klitterwochenzettel
Klitterzettel
Klitterzinsel
Kloben
Klobengewicht
Klobenlehen
Klobenmeister
Klobgewicht
Klobmeister
Klobwaage
Klocke
Klöpfeltrank
Klöppel
Klöppellehen
Klöppelleute
Klößling
Klösterliche
Klösterliche-1
Klösterliche-2
Klötzchengulden
klopfen
Klopfer
Klopferamt
Klopfschlag
Klopfung
Klopsmann
Klopsrecht
Klorde
Klosachtwerk
Kloß
Kloster
Klosterabt
Klosteradvokat
Klosteräbtissin
Klosteramt
Klosteramtleute
Klosteramtmann
Klosteramtsverheiratete
Klosteramtverheiratete
Klosteraufhebung
Klosterbeamte
Klosterbediente
Klosterbefehlshaber
Klosterbehörde
Klosterbenefizium
Klosterbewilligung
Klosterbrecher
Klosterbrief
Klosterbrot
Klosterbruch
Klosterbruder
Klosterbruderschaft
Klosterbuch
Klosterbürger
Klosterdiener
Klosterdienst
Klosterdienstlein
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
Kleinodgeld
Artikel davor:
Kleingroschen
Kleingulden
Kleinshafer
Kleinhäusler
Kleinmeß
Kleinmutt
Kleinod
Kleinodfron
Kleinodfrongeld
Kleinodgefälle
Kleinodgeld
, n.
I
Geldvorrat
anno domini 1538 ... haben wir von dem
kleinodtgelde
mit willen der hern eldesten genohmen ix hungerische gulden
1538
ZSchles.
20 (1886) 267
II
zu
Kleinod (II 4)
oJ.
HStArchDresden
Artikel danach:
Kleinpfand
Kleinpfennig
Kleinrat
Kleinrecht
Kleinschreiber
Kleintrager
Kleinungelder
Kleinweibel
Kleinzehnt