Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Klippe
Artikel davor:
Kleve(ge)nosse
Klickstein
Klient
klimmen
Klingensprung
Klingenurteil
Klinkert
Klipp
Klippchenmacher
Klippchenpfennig
Klippe
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
von schwed. klippa
Münze mit viereckigem Schrötling, die im 10. Jh. in Skandinavien auftaucht und um 1460 unter Christian I. von Dänemark für die Nordische Union geschlagen wird; seit dem 16. Jh. auch in Deutschland (1501 Baden, 1529 Wien) insbesondere als Notgeld
Münze mit viereckigem Schrötling, die im 10. Jh. in Skandinavien auftaucht und um 1460 unter Christian I. von Dänemark für die Nordische Union geschlagen wird; seit dem 16. Jh. auch in Deutschland (1501 Baden, 1529 Wien) insbesondere als Notgeld
- 1571 DWB. V 1203
- 1736 Wielandt,BadMünzG. 112
- 1775 Adelung II 1635
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1808 Campe II 963
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1811 Schmieder,MünzWB. 256
- oJ. Schrötter,MünzWB. 310