Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Klöppel
Artikel davor:
Klobenlehen
Klob(en)meister
Klobwaage
Klocke
Klöpfeltrank
klopfen
Klopfer
Klopferamt
Klopfschlag
Klopfung
Klöppel
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
als Türklopfer
- absentheert hem partie die den vrede gheven zoude, de meyer gaet tsinen huus met ii scepenen ende nemt den vrede an den clepel van der deure, ende beveelt daer dien persoon zinen vrede over te bringhene an scepenen binnen der derden daghe15. Jh. Stallaert II 75Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II
als Schankzeichen
- sollen die brewere hinfuro heimlich vnd blindt bier zu schencken, auch die winckelzechen zu halten gentzlich abstehen; vnd wer schencken wil sol den klepel offentlich außstecken1577 Fidicin IV 294Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
als Botenzeichen
- wenn die gemeinde ... zusammenkommen muß, so soll der richter ... die gemeinde durch schickung des kloͤppels zusammen fordern1724 Klingner I 685Faksimile (ca. 85 KB)
Artikel danach:
Klöppellehen
Klöppelleute
Klopsmann
Klopsrecht
Klorde
Klosachtwerk
Kloß
Klößling
Kloster