Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Klosterfrau
Artikel davor:
Klosterdienst
Klosterdienstlein
Klosterdirne
Klosterdisziplin
Klosterdorf
Klosterehehafte
Klostereid
Klostereigengut
Klosterfahrt
Klosterflecken
Klosterfrau
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Mitglied eines weiblichen Klosterordens
- clostervrouwen ... dat se alle witte closterkledere drögen1216 EberhardRChr. V. 317
- um 1220 (Hs. 15. Jh.) Ebernand V. 3853
- wert en monik oder ene closter vrowe to biscop oder to ebbedischen gekoren, so mogen se dat gordel erer gewalt unde dat rechte eres gudes hebben van deme rike, aver dat werltleke recht des nemen se nicht1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. I 26 a
- so we monich ofte closter urowe wert, dhe ne mach nen erue up nemen noch mit eruen delen1279 StadeStR. 80
- 1326 ZürichUB. XI 2
- 1328 DrübeckUB. 62
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1329 HalleUB. II 196
- kernengelt mit allem rechte ... sunderlich ze des ewigen liechtes in der ... cappel, das die ... klosterfrowen ... eweclich zuͥnden suͥln1333 ZürichUB. XI 401
- der klosterfrawen wirt abgeschlagen, ir vatter vnd můter zů sehen1523 Eberlin v.Günzburg I 32
- ordnen wür, daz der gottsdienst von den closterfrauen ... verricht werd mit feiner gmeche und ... gewehnlichen ordensbreuchen ...1573 MittFürstenbArch. II 205
- Ende 16. Jh. GothaStR. 201
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1626 GasterLsch. 453
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wurdt derjenige, so sich mit ainer closter frawen flaischlich vermischet, höcher und schärpfer gestrafft, als wann er mit ainer weltlichen ehefrawen die ehe gebrochen hett1626 Schindler,VerbrFreib. 173
- die klosterfrauen ... verbanden das geluͤbde der armuth mit dem ... der keuschheit und des gehorsams1754 Helyot,Klosterorden III 232