Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Klosterhof
Artikel davor:
Klostergülte
Klostergut
Klostergüteraufkunft
Klostergüterintrade
Klostergüterunkosten
Klosterhafermetzen
Klosterhalbwinne
Klosterhauptleute
Klosterherr
Klosterherrschaft
Klosterhof
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
landwirtschaftlicher Betrieb, als Fronhof (I 2) Gerichtsort und Verwaltungsmittelpunkt, infolge der Zugehörigkeit zum Kloster (I) auch Freistatt (I)
- 1340 MWirzib. IV 311
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- den hof mit allem gerichte, allen anderen muͤnichehoͤbin, klosterhoeven unde allin andern hoeven1363 MansfeldKlUB. 451Faksimile (ca. 85 KB)
- 1492 HavelbergDomUB. 104
- 15. Jh. Alemannia 35 (1898) 143
- 1539 Dittmer,Sassenrecht 47
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- soll der probst [d. Rostocker Jungfrauenklosters] die buͤrgerliche und peinliche jurisdiction ... auff dem klosterhoffe und in des klosters land-guͤthern ... behalten1581 Cramer,Neb. 112 S. 547
- closter-hoͤffe ... einer weltlichen jurisdiction ... nie mit unterworffen gewest1591 KlosterNeustadt/M. nr. 27 art. 6
- suchen die fuͤrstliche beamte contra tenorem der ... kaiserlichen freyheiten sich die hof-bauren der closterhoͤfe unterwuͤrfig zu machen, indeme sie ... selbige ... immediate vor gericht ... citiren1767 KlosterNeustadt/M. nr. 38
- kellnhoͤffe ... closter- und chor-hoͤffe, vel muͤnchhoͤffe, aut seelhoͤffe1769 Lennep,LandsiedelR. 25 Anm. 26Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1836 OAUlm 192 [Asylrecht]
I 2
Platz innerhalb der Klostermauer
- 1539 PommVis. I 161
- [das Gericht] gehandelt up dem closterhave vor deme sprakfenster1544 Dittmer,Sassenrecht 125Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in hiesigem ... closter-hofe ... damahls keine viehzucht und meyerey ... gehalten, sondern die ... victualien von denen ... forwergen ... taͤglich angeschaffet worden1721 Knauth,Altenzella II 196Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- [gnadenbezeugungen ... von dem roͤmischen stuhle:] befreyung von aller weltlichen gerichtsbarkeit innerhalb der kloster-mauern und auf den guͤtern und hoͤfen desselben, so daß auch kein verbrecher in den kloster-hof verfolgt ... werden durfte1807 Cleß,KirchlLGWürt. II 1 S. 294Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- hatte das kloster das recht, frevel, innerhalb des klosterhofes begangen, an leib und gut zu strafen nach gefallen1808 Cleß,KirchlLGWürt. II 2 S. 645Faksimile - in Google Books
I 3
von einem Kloster (I/II) in einer Stadt unterhaltener (Verwaltungs-, Gäste-)Hof, der insbesondere mit Wirtschafts- und Vorratsgebäuden ausgestattet ist und als Sammelstelle für Abgaben und zum Handel mit klostereigenen Produkten unter Ausnutzung des städtischen Schutzes benutzt wird
- 1621 HessSamml. II 603
Faksimile (ca. 332 KB)
- nach 1650 ZGO.2 8 (1893) 457 Anm. 3
I 4
einem Kloster (I/II) gehörender, nach Leiherecht vergebener oder verpachteter Bauernhof
- 1420 Elsass/GrW. IV 35
Faksimile (ca. 267 KB)
- 1593 HadelnPriv. 120
Faksimile (ca. 121 KB)
- hat G. H. ... aufs neue gepfacht unseren closterhoff ... ad 12 annos vor 50 mlr. roggen, 6 mlr. weizen, 8 mlr. gersten, 2 schwein, 100 bauschen, 2 hämmel ...1680 SPantaleonUrb. 580Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- lehn-brief einer universitaͤt uͤber einen halben closter-hof nach land-siedel-leyhens-recht auf acht jahre18. Jh. Lünig,CJFeud. III 683Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
wie Domherrenhaus
- die klosterhove und diu hiuser, diu durch got lediclik gegebin sint ... an sante Steffan ..., noch diu klosterlehen, dane gat stiure noch wahte von1255 Beyerle,Konstanz II 43 [vgl. dazu ebd. I 167]
- 1391 MWirzib. VIII 227
Faksimile - in Google Books
- 1482 BeitrGoslar XVI 123
- Ende 15. Jh. HamelnUB. II 469
- 1558 ArchUFrk. 46 (1904) 121 Anm. 7