Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Klotz
Artikel davor:
Klosterverwandte
Klostervisitation
Klostervisitator
Klostervogt
Klostervogtei
Klostervorsteher
Klosterwahl
Klosterwein
Klosterzins
Kloswerk
Klotz
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Holzstück als Knebel (I 2 a)
- wan man eyn zeyberin angriffen, ... [so soll man] ire augen zubinden und den münt verstoppen und also zu gefengnuß bringen und danach die augen uffthun und den klotz uß dem munde1494 Frankfurt am Main/Hansen,QHexen 593
II 1
zum Anketten eines Gefangenen, auch übertragen die Strafe des Ankettens
- 1677 SchweizId. III 708
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- 1700 Moser-Nef,SGallen III 955 [urk.?]
- [eine siebenjährige Diebin ist] in den ... spithal ... zue bringen und daselbsten ihme einen glotz ahnzulegen u. zum spinnen anzuhalten ... bis solches ... sich zue einer anständigen lebensarth schickhen möchte1718 Schindler,VerbrFreib. 26 Anm. 2
II 2
bei der Prügelstrafe
- lukaß, eine strafe bey den litthauern, da der uebelthaͤter auf ein kloz gelegt wird und von hinten streiche bekommt1785 Hennig,PreußWB. 149Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Klötzchengulden
Klucke
Kluft
Kluft(s)buch
kluften
Kluftgeld
Kluftgenosse
kluftsgeweise
Kluftleute