Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Knecht(e)buch
Artikel davor:
Knappschafter
Knappschaftsjüngste
Knappschaftskasten
Knappstatt
Knarz
Knebel
knebeln
Knecht
Knechtbarkeit
Knechtenbot
Knecht(e)buch
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Verzeichnis (Buch II 5) der (Hafner-) Knechte (III 2)
- da ain khnecht nach handtwerchsgebrauch seine vierzehen tag bey seinem maister erstrekht, er bleib hernacher lenger oder nit, der soll vor der ladt seinen wochenpfenning einlegen vndt sich in das khnechtbuech einschreiben lassen1668 EferdingRQ. 146
II
im Bistum Münster Buch (II 4 b) mit den Namen derjenigen freien Untertanen, die sich durch Zahlung der Knechtsgeldes (I 5) und insbesondere durch die Eintragung 2Hut (I 4) gegen die Verbiesterung sichern (dh. im Todesfall hat der Fiskus kein Zugriffsrecht auf den Nachlaß)
- 18. Jh. ZWestf. 81, 1 (1923) 32 Anm. 4