Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Knecht(s)geld
Artikel davor:
Knebel
knebeln
Knecht
Knechtbarkeit
Knechtenbot
Knecht(e)buch
Knechtbüchse
Knechtchen
Knechtdienst
Knechtseid
Knecht(s)geld
, n., Knechtegeld, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
auf Leibeigenschaft beruhende, später nur noch eine Anerkennungsgebühr für das Herrschaftsverhältnis darstellende Abgabe
- 1378 HStArchDresden
- vorpenden jegenwardich in dessem breve to ener rechten sate unde enen underpande unse slot B. mit der ganzen vogedye, alse dat dar nu tobehoret mit allerleye renthen, mit rechte, richten, mit knechtgelde, luden ..., mit holten, wisschen, weyden1430 BremUB. V 467Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- knechtsgeld und schatzung1545 JbWestfKG. 51/52 (1958/59) 112 Anm. 334
- 1647 VjschrSozWG. 7 (1909) 525
- 1730 Unger,SteirWsch. 397
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- nach ausweiß dieses exhibiti die gesamte unterthanen nicht allein grundgeld reichen, sondern auch ... bey der translocation in ein anders territorium oder bey vorhabender verheyrathung die respective emigrirende und ad matrimonium aspirirende sich zuvor loßkauffen und pro concensu ein sicheres knechtgeld zu lieferen verbunden sind1767 Cramer,Neb. 69 S. 37
- die ausdruͤcke ... festegeld, knechtgeld [Anm.: eine hinweisung auf die ehemalige oder noch vorhandene leibeigenschaft], nagelgeld, weglosen sind namen fuͤr das erbenzinslaudemium1803 Gesenius,Meierrecht II 275Faksimile - in Google Books
I 2
Abgabe zur Anerkennung der Gerichtsgewalt
- ok so wille wy vnde scholet en jewelik jn vnseme kerspele wanaftich greue Diderike vnde synen eruen ... des yars to allen sunte Vites dage geuen enen armoldes guldene to knecht gelde1435 FriesArch. I 494Faksimile - in Google Books
- 1435 FriesArch. I 499
Faksimile - in Google Books
- 1436 FriesArch. I 490
Faksimile - in Google Books
- 1741 Frisch I 527
Faksimile - in Google Books
I 3
Abgabe zur Unterhaltung von Kriegsknechten
- 1589? Schiller-Lübben II 498
Faksimile (ca. 260 KB)
- 1605 Freese,OstfriesRentGef. 85
- 1608 Freese,OstfriesRentGef. 522
- 1762 Wiesand 641
Faksimile - in Google Books
- in der nieder-graffschafft Catzen-Ellnbogen hergekommenen alten soldaten-stewr oder also genannten knechte-gelder1769 Lennep,LandsiedelR. 749 Anm. 5Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die ... buͤrger und bauren ... zum unterhalt der soldaten oder ... knechte einen beytrag thun und ... hier in Heßen so genannte knechtegelder entrichten musten1769 Lennep,LandsiedelR. II 566
- 1769 Lennep,LandsiedelR. II 745
- 1787 Krünitz,Enzykl. 41 S. 275
I 5
Abgabe für die Gewinnung des Amtsschutzes und Eintragung in das Knechtebuch (II), ursprünglich wohl wie Knechtsgeld (I)
- 18. Jh. Münster/ZWestf. 81, 1 (1923) 32 Anm. 4
I 6
das insbesondere aus Strafgeldern hervorgegangene Vermögen der in einer Bruderschaft zusammengefaßten männlichen Jugend im siebenbürgischen Dorf Scharosch
- 18. Jh.? SiebbMunC. 181
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)