Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): König(s)lehen

König(s)lehen

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I dem König (I) als Regalherrn zustehende Grubenfeldeinheit
  • andir lehen ... gefallen deme, der recht dorczu hat, also bescheidenlich: den urbaren konigeslehen, den herren ir lehen, den burgern ir lehen
    vor 1300 Zycha,BöhmBgr. II 21
  • misset ykwederhalben der funtgruben virdehalp lehen, donoch an yczlicher syten eyn konigeslehen unde dornoch eyn burgerlehen unde eyn herrenlehen
    14. Jh. LeipzUB. III 281
  • wurde aber imand mit der masse begriffen in einem kuniglehen ..., der ader die sullen siczen umb unser urbar und umb ein freies neunteil
    1419 Zycha,BöhmBgr. II 383
II von einem König (I) unmittelbar verliehenes Lehen
unter Ausschluss der Schreibform(en):