Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): König(s)straße
Artikel davor:
Königsschild
Königsschnitz
Königsschuh
König(s)schuld
Königsschultheiß
Königschulze
Königsguldentaler
König(s)silber
König(s)stab
König(s)steuer
König(s)straße
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
dem König (I) wie die Wasserwege rechtlich zugeordnete und unter besonderem Friedensschutz stehende Land- und Heerstraße
- we ... hebben vorkoft ... vnseme ... veddern ... eynen vrigen waterganck unde eyne vrige koninckstrate van dem lande der vorbenomeden dorper1350 Detlefsen,Elbmarschen I 200
- daz de koninges strate sal negen elen wied syn, de lantstrate negen vote wyed1454 Westfalen/GrW. III 79Faksimile (ca. 172 KB)
- an ... fryer künigs- und des heilgen richs strauße1467 SchweizId. XI 2344Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- 1502 WürtLändlRQ. II 11
Faksimile (ca. 53 KB)
- wo sich zwen schlugen in der königstraßen mit druckenen feusten ..., seindt sie vnserm gn. herren verfallen ... zwen nein schilling16. Jh. Pfalz/GrW. I 778Faksimile (ca. 233 KB)
- poststraßen: viae publicae quas Germani vocant landstraßen, ... königsstraßen1667 Alemannia 7 (1879) 90
- eine rechte köningestrate die sall men entrumen so wit, dat ein ritter heme ride mit sinem vullen harnische und vöre eine gelaue vür sick twers up dem perde, die sall sien 16 voet lanckoJ. Westfalen/GrW. III 28Faksimile (ca. 164 KB)
- soll solche königstraß auszerhalb den dörfern einer meszgerten breit sein, in den dörfern ... zwo meszgertenoJ. Rheinpfalz/GrW. V 711Faksimile (ca. 294 KB)
II
als Ort des Hofgerichts
- dasz ich ze gericht sazz uff dem hof ze Rottwil an der offenen frien küngesstrazze1367 BadenArgUrk. II nr. 113
- 1385 SchwäbWB. IV 605
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1391 Germania 1 (1856) 307
- 1405 RottweilUB. I 277
- 1440 ZWirtFrk. 7 (1865/67) 287
Faksimile - in Google Books
- 1451 DinkelsbühlPriv. 474
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- an der offnen fryen künigstraß offenlich zue gericht gesessen1451 Huber,PrivR. IV 704