Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kohl(e)recht
Artikel davor:
Kohlenmutt
Kohlenmütter
Kohl(en)ordnung
Kohl(en)träger
Kohl(en)vogt
Kohlenzehnt
Kohlenzins
Kohlenzollsbefreiung
Kohlenzunft
Köhler
Kohl(e)recht
, n.
die in der Regel vom Grundeigentümer vergebene Befugnis, Holzkohle zu brennen
- den selben bresten wir understanden haben nach rat unser ... burger ... und haben die selben kolreht und koler abgenomen gentzleich und wollen auch, daz man furbaz dheinen colen dor auf brennen sulle1347 Nürnberg/MGConst. VIII 350Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- ius carbonistarum et lignorum i.e. cole recht vnde holtrecht1425 H.-D. Schroeder, D. Stralsunder Liber memorialis III (= Veröffl. d. Stadtarchivs Stralsund V 3) (1972) 71
- [d. Förster] soll auch besechen, das kain kolrecht, holzschlachen und grässen oder sonst ander schadhafts an walden und güetern geschech1460? Steiermark/ÖW. VI 305Faksimile (ca. 37 KB)
- Ende 15. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 590
Faksimile (ca. 42 KB)
Artikel danach:
Köhlerlehen
Köhlermaß
Köhlerzeche
Kohleungeld
Kohlgeld
Kohlgewerke
Kohlhänger
Kohlhei
Kohlheuer