Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kommission
Artikel davor:
Kommissar
Kommissariat
Kommissariatsgefälle
Kommissariatgeld
Kommissariat(s)rat
Kommissariat(s)rechnung
Kommisse
Kommissengeld
Kommissie
Kommissienbrief
Kommission
, f., vereinzelt n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
aus mittellateinisch commissio "Übertragung", "Bevollmächtigung"
I
Auftrag im weiten Sinne unter Einschluß von Befehl, Verordnung, Vorladung
- nach jnnhaltung seiner koniglichen gnaden commission1447 HennebUB. VII 202
- unser kuͤnigkleich commission und machtbrief1449 Janssen,RKorr. II 1 S. 106Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle disse punte hadde de stat hijrvan, dat se en commis verachteden van heite des koninges1. Hälfte 15. Jh.? DortmChr./DStChr. 53
- sie spricht, ich sy im ban Kerlin, und ouch darzuo in aberaucht. wer haut die comysion mir braucht, als sich gebürt zuo sölchem recht? pedellen noch des kaysers knecht, ward mir nie kunt in botten schin1453 HermannSachsenh. 121
- 1479 KremsSteinRQ. 140
- ein yder nachgesatzter richter sol die commission im von seinem obern zugesant in die citacion vnn ladung von wort tzu wort setzen1490 Ordn.u.Underw. 15Faksimile (ca. 229 KB)
- befelch brieff vnd commission1533 Breunle 80rFaksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1535 PommVis. I 2
- inhalt derselben comiss, die sie, die hern commissári, mit gebúrender reverenz und ererbietung angenomen1542 HeiligkreuztalUB. II 451
- commission odder befehl, gezeugnuß zuuerhoͤren, pflegen die fuͤrsten vnd herrn oder jre statthalter an jre vnder amptleut oder gericht zugebenTeutschForm. 1571 Bl. 107vFaksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1663 SlgOrgVerwGBrschw. 239
- derjenige, so von einem andern waaren, in commission zu verkauffen, empfangen1666 Der in allen Vorfaͤllen vorsichtige Banquier ... II (Nürnberg-Frankfurt 1733) 235
- 1669 GesSammlMecklSchwerin I 82
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- euch hiermit commission zu geben von zweyen laͤgeln von unterschiedlichen waaren1693 Kramer,BancoSekr. 559
- wenn wir ihm ... einige commission oder andere verrichtungen auftragen würden1729 Ostfriesland/ArchZ. 4 (1879) 202
- commission, eine aufgetragene verrichtung, a committendo also genannt, ist sonderlich bey kauffleuten zweyerley, nemlich eine empfangene und gegebene commission1733 Zedler VI 834Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1750 Moser,Kanzlei 498
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- commißion bedeutet auch absonderlich bey kauf- und handelsleuten die ordre, vorschrift oder vollmacht, die einer dem andern giebt, fuͤr ihn und in seinem namen waaren einzukaufen oder zu verkaufen oder seine banco- und wechselnegotien zu besorgen1753 Ludovici,KfmLex.1 II 467
- commißion, holl. commißie, also wird bey dem seewesen die erlaubniß oder ordre genennet, welche der admiral oder andere seeofficiers ... denenjenigen ertheilen, welche auf die feindlichen schiffe kreuzen sollen1753 Ludovici,KfmLex.1 II 467
- der gegenstand einer commission ist entweder die untersuchung und entscheidung einer ganzen sache oder einer einzelnen processualischen handlung1769 Claproth,Grundsätze 68Faksimile (ca. 200 KB)
- 1803 Philipp,WBSächsKR. 173
Faksimile - in Google Books
II
Ausschuß von Beauftragten
- unser commission und machtboten1449 Janssen,RKorr. II 1 S. 106Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ist ... zu recht erkannt, das billich dem gerichte zu vnderwysung der commission vnd fridbott auch die ladung vnd appellacion in gerichte gemelt vnd bed taile daruff in iren notdurfften ferrer gehort werden1455 Harpprecht,StArch. I 180
- die hievor angeordnete commission ... auf ain guetliche handlung zwischen herrn und underthanen, von herrschaften zu herrschafften zu stellen1597 Grüll,Bauer 242
- 1662 Tirol/ÖW. XVII 47
- zuweilen werden zu einer commission raͤthe aus verschidenen collegiis genommen1750 Moser,Kanzlei 457Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1757 RechtVerfMariaTher. 554
- 1770 SlgOrgVerwGBrschw. 573
- die kaiserliche kommission wohnt den beratschlagungen nicht bei, sondern eröffnet nur und schließt den reichstagum 1795 StaatsRHeilRömR. 68
- nur dem regenten, welcher die quelle der gerichtsbarkeit ist, stehet das recht, zur untersuchung und entscheidung einzelner rechtssachen commissionen anzuordnen, zu1800 RepRecht V 299Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)