Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Koppel

Koppel

, f., tw. auch m. u. n., Kuppel, f.

aus lateinisch copula über altfranzösisch co(u)ple entlehnt, vgl. Kluge22 404
die Bedeutung "geschlechtliche Verbindung" behandelt unter Kuppel- 

I Recht auf Verpflegung von Pferden oder Jagdhunden
  • a primis ecclesie nostre fundatoribus ... possessiones nostre ecclesie ac bona ab omnibus potestatibus secularibus sunt exempta, que potestates vulgariter appellantur péllince, gráscaf, viltban, cúppelle, natfélide, geritte
    1222 Beyer,UB. I 154
  • quod ius illud quod in wlgari chuppel et forstreht sonat, nobis attribuamus
    1262 CDAustrFris. I 219
  • jus nostrum dictum coppele 
    1303 Lacomblet,UB. III 20
  • ir svelt auch schaffen mit dem richter von M., daz er des bischofs amptlaevte dabei lazze sein, da man dev chuppel auflegt in dem gericht zu Salern, vnd daz da nicht wer mer aufgelegt werde danne zehen mark, als ez mit gewonhait herchomen ist
    1312? Sinnacher,Säben V 96
  • 1406 ArchÖG. 102 (1913) 192
II (tw. gemeinschaftlich besessenes) Stück Land
  • agros qui dicuntur coppele 
    1258 WolfenbüttelLHArch.
  • daz wir ... an ... irs capitels gůten, ... daz ist ... daz dorfgericht, die hirtschaft vnd all ehaftin da selben vnd diu reht, diu zů der kuppel gehoͤrent, ... chain reht haben
    1351 MZoll. III 231 [hierher?]
  • 1361 MecklUB. XV 126
  • sollen de vorgenomden visschere nicht mer dan seuen perde in des stades koppelen holden
    1415 RevalStR. II 120
  • diß stuck soll man an unsern gnädigen herren, den römischen künig, begären: item umb ain etter umb user statt. item umb ain kuppel 
    1417 KonstanzChr. 122
  • 1427 MittOsnabr. 43 (1920) 149
  • 1695 MittKiel 25/26 (1909) 685 u. 688
  • 1698 CCHolsat. III 1229
  • 1731 Schneidt,Thes. II 2226
  • koppel ... ein eingefriedigtes stück feld von mittelmäßiger größe, besonders im niedersächsischen, wo ein jeder eingezäunter platz von mittlerer größe, welcher kein garten ist, eine koppel genannt wird
    1775 Adelung II 1719
  • 1780 Möser,Osnabr.2 I 20
  • 1795 IdLiefl. 123
  • in der holsteinischen geest rechnet man das ackerland nach koppeln, in der marsch nach morgen
    1810 DWB. V 1786
III Personenverbindung
  • auch klagint sie, daz die zwene und zwenzig und die, die in den rait gaben, mit solichme nuwen ungewonlichin kuppil und mit nůwen zůnftin die stat in alsolichin unfriden braicht haint, daz niman ... sicherliche in der stat wonin mag
    1332 MainzChr. I 360
IV Maß

IV 1 Bündel
  • en koppel vyghen
    1262/63 HansUB. I 203
  • 1287 HansUB. I 361
  • pondus ficuum dictum cuppil 2 d.
    1343 HansUB. III 448
  • 1379/80 InvBruges VI 199
  • zullen si gheuen ... van elken koppele frutes, fighen of rosinen, iii den. holl.
    1389 LübUB. IV 554
  • van elker coppelen fruets, drie stucke voor een coppel gherekent, enen halven alden groten
    oJ. MnlWB. III 1885
IV 2 Weinmaß
V Abgabe

V 1 Hörigenabgabe
V 2 Abgabe an den Gerichtsherrn anläßlich der jährlichen Gerichtsreise, bestehend aus einem Mutt Gerste, vier alten flämischen Schillingen und zwei Hühnern
V 3 in Saarbrücken und St. Johann Abgabe für verkaufte Frucht als Bestandteil des Pfundzolls 
  • 1586 Köllner,Saarbr. II 102
  • Ende 16. Jh. Gerhard,SaarbrSteuerw. 71
  • alle ausländische früchte, so wandelbar ..., mit dem sarbrücker sester eingemessen und empfangen werden, davon ist der verkäufer die koppel schuldig, das ist von 2 malter 1 mülster voll
    Ende 16. Jh. Ruppersberg,Saarbr. III 128
  • die halbe coppel von allen früchten
    1648 Gerhard,SaarbrSteuerw. 72
  • der pfundzoll oder coppel und creutzergeld
    1684 Gerhard,SaarbrSteuerw. 72
  • 1709 JbLothrG. 5, 2 (1893) 160
  • der koppel, so in einem geeichten, den 44ten theil eines faßes haltenden mäßgen bestehet und von 11 quarten ein faß abwirft
    1745 Gerhard,SaarbrSteuerw. 196
  • dieses creutzer geld und koppel sind nicht allein alle frembde, sondern auch die einheimischen unterthane dieser grafschaft zu entrichten schuldig
    1745 Gerhard,SaarbrSteuerw. 197
  • 1759 Köllner,Saarbr. II 104
  • herkömmlich, daß von allen auf dem hiesigen markt zum verkauf gebrachten früchten der sogenannte koppel, welcher den 44. teil eines fasses ausgemacht und mittelst eines geeichten mäßchens von sothanen gehalt gefasset worden, abgerichtet werden müssen
    1793 MittSaar 6 (1899) 14
VI
Vorschrift
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):