Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Korde
Artikel davor:
Kopulierung
Kor
Korb
Korbgeld
Körblein
Korbmacher
Korbmachersgilde
Korbmachersgildebruder
Korbvoll
1Korde
2Korde
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
aus estnisch kord, körd "Reihe, Ordnung" entlehnt
I
in bestimmter Reihenfolge zu leistender Dienst
- 1357/75 SchachbStephan V. 4969
Faksimile (ca. 124 KB)
- 1464 LivlUB. I 12 S. 151
- dar [im Gericht] hefft de huszkumpter ... nicht tho ordelende ..., besunder twe besitlicke borgere werden dartho geeschet, desz de korde isz vor1508 LivlUB. II 1 S. 681
- 1697 Gutzeit,Livl. Nachtr. II 42
- 1782 Hupel,NachrLivEstl. III 174
- 1804 Gutzeit,Livl. Nachtr. II 42
II
die eine 2Korde (I) ableistende Magd
- korde ... ist eine magd, welche von den bauern nach der reihe zur besorgung des hofviehes auf gewisse tage gestellet wird1795 IdLiefl. 123Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- 1804 Gutzeit,Livl. II 77
Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Kordegeld
Korderfolter
kordieren
Korduaner
Korduanergilde
Korduanerzeche
Koretz
Korn
Kornachtel