Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kornbede
Artikel davor:
Kornamt
Kornanschlag
Kornaufkunft
Kornaufschlag
Kornausgeber
Kornbann
Kornbannwart
Kornbau
Kornbauer
Kornbaum
Kornbede
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Abgabe in Getreide
- 1300 Würdtwein,Schönau 249
- geben ... dem ... stift ze Wirtzeburg Meckemuͤln burg und stat mit dorfern, wilern, hoͤven ... ane die kornbete und hertzins und vier malter korn gulte uf dem hofe, der da heizzet W.1328 HohenloheUB. II 246
- 1335 CDBrandenb. I 18 S. 382f.
- ir ernbede ist alle jar nůn malter korns und heizt kornbede1369 BadW. 212Faksimile (ca. 56 KB)
- 1369 Hilsbach 463
Faksimile (ca. 104 KB)
- wenn die ausleute oder auch die andern die kornbet nicht gaben, so hieß ihn der ... schultheiß sie pfänden1426 MannhGBl. 4 (1903) 180
- 30 malter korns geben sy zu gemeinen joren zu kornbett, get ab und zu, verrechnet ein mytter1496 SchriesheimW. 93
- 1524 BachmannUB. 74
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wan dieselben drey haußgeseß [die nach der Zerstörung d. Dorfs zurückgeblieben sind] den herren ir kornbet geben und iren frondienst getetten, ... so sollent sie recht han zu aller der alment und des dorfs rechten, als ob ir viel weren1571 SchriesheimW. 243
- 1598? Neocorus,Ditm. I 227
- beeden ... auch ... in korn (wornach die beeden ... kornbeden heißen)1769 Lennep,LandsiedelR. 551Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1793 Lang,Steuerverf. 56
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)