Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kosgut

Kosgut

, n.

Bestw. e. Dehnstufe zu Kur?
bäuerliches (Lehns-) Gut (II 6) am Niederrhein
  • bericht van natuir vndt eigenschaft der cooßgueder in ampt van Aspell. 1. ein behandeter an dem koeßguedt mach sein handt vnd gerechtigkeit uͤbergeben, so lang alß sy so stark iß, dat sy een meßee kan in eem tersel oder in ene leeme wandt stoeten und nicht berichtet oder gralieten iß, so sal die auergifft van werden sy nae utwiesing der schepen. 2. item sall op den hoeue blieuen noh haeuenß rechten vyff bedden, vyff potte, vyff ketelen, off sie daer syn, item waegen vnd ploeg vnd alleß handgetaw, slopden etc. 3. item wanner die goeder gekoset werden, so komt op den haeue dem landfuͤrsten det beste schwein voor aff, und die andern schwein hoert half die op den haeue beuonden worden. 4. dat korn, dat in derarden steht, gehoert dem landfuͤrsten hat derdendeel, und wanner die suchte daer door iß offte in die schuiren iß, kompt het den heeren half etc.
    1652? Kamptz,PreußProvR. III 103
  • 1653 HistBeitrPreuß. II 62
  • 1681 Rive,Bauerng. Anl. 40 S. 471
  • 1736 Zedler XV 1491
  • 1779 Rabe,PreußG. I 6 S. 427
  • die hobs-, hof-, laten-, coes-, erb-, leibgewins- und behandigungsguͤter, die von einerlei beschaffenheit sind und im stift Essen, in Cleve, Moeurs und in der grafschaft Mark angetroffen werden, haben ihre eigene lathen- und hobsgerichte unter dem vorsize des hauptpaͤchters als hofs- und lathenrichters und in gegenwart der erblathen als gerichtsbeysitzer. es werden vor denselben hauptsaͤchlich die behaͤndigungen vorgenommen
    1785 Fischer,KamPolR. II 87
  • coeßgüter sind eine besondere art von behandigungsgüter, von welchen dem behandigungsherrn nach dem tode des besitzers gewisse stücke aus dessen nachlasse abgereicht werden müssen, bevor der nachfolger das gut antreten darf ...
    1824 Rive,Bauerng. 342
unter Ausschluss der Schreibform(en):