Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): kräftiglich
Artikel davor:
Kotzensohn
Koue
Kover
Kraft
Kraftbrief
kräften
Krafter
Krafthaltung
kräftig
kräftigen
kräftiglich
, adv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
krefteclich (adj.); krefteclîche (adv.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
kreftec-lich/kreftic-lich (adj.); kreftic-lîchen/kreftic-lîche (adv.) im Mittelhochdeutschen Handwörterbuch von M. Lexer
I
gewalttätig (II)
zu
Kraft (II)
- ist es ouch, das jeman dheinen in sinem eignen huse und hofe, darin er seßhaftig ist, krefticlich und mechtiklich ankumpt oder angriffet, was im der ubels dut, da got kein besserung noch1347 SchlettstStR. 41Faksimile (ca. 73 KB)
- 1374 SchlettstStR. 284
Faksimile (ca. 64 KB)
II
rechtswirksam
zu
Kraft (VII)
- und mit unsern eiden uns gebunden haben, daz wir ... dem lantfride ze zehen iaren chreftiglich zugesten wellenum 1281 Kurz,Ottok. II 190 Beil. 10
- 1336 CDPruss. II 209
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1388 BernStR. III 273
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1434 HMeißenUB. III 51
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1485 ZürichOffn. II 48
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1525 QFrankfG. II 205
Faksimile - in Google Books
- 1567 SchlesDorfU. 90
Faksimile - in Google Books
- khain entwant geraubt ... frembd guet mag iemanden creftiglichen verkhauft werden1599 NÖLREntw. II 1 § 16
- was aber den bevormunderten kindern frey von der hand geschencket vnd gegeben wuͤrdt, das moͤgen sie ausserhalb der vormunder vnd pfleger bewilligung wol vnnd craͤfftiglich empfahen vnd annemmenFrkLGO. 1619 III 20 § 7Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- mag ein jeder einem anderen, dem er zethun vnd schuldig ist, an zahlung selbiger schuld kräftiglich zustellen vnd v̈bergeben von dem schuldner ynzebringen vnd sich darmit zebezahlen1. Hälfte 17. Jh. FreiburgÜMun. I Art. 129
Artikel danach:
Kräftigung
kräftlich
kraftlos
Kraftlosigkeit
Krafttuer
Kräftungbrief
Kraftzehnt(e)
Kragen
Kragengeld