Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kramgewicht

Kramgewicht

, n.

wie Krämergewicht 
  • so sal eyn iderman czum tage vorscrebin silbergewichte und kromgewichte her brengen, daz zu gelichen
    1395 HanseRez. IV 365
  • sunderlichen mogen sy kysen, waz der stat gewichte sy an swerem gewichte zu dem ysenkramen ader an geringem gewichte, daz zu cramgewichte horet ... unde ir cromermeister sal daz gewichte uffheben mit zwen ratmannen yn vir wochen eyns zum mÿnsten
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 266
  • ein pfunt frongewicht, das man in der wage gebrawcht, ist anderhalb lot und ein 10. tayl eins lots schwerer dan ein pfunt cramgewichts 
    1488 WürzbPol. 197
  • sollen die hocken keinerlei kauffen oder verkauffen mit dem kramgewicht, eß sei dan mit dem zentner
    1531/56 Wertheim 40
  • under dem fleisch-, kram-, fisch- oder anderm gewicht [soll] kain underschid mer gemacht ... werden
    1553 Bayern/QNPrivatR. II 1 S. 260
unter Ausschluss der Schreibform(en):