Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Kreide
Artikel davor:
2kreditieren
Kreditiv
Kreditivschreiben
Kreditor
Kreditor(en)buch
Kreditregal
Kreditseite
Kreditwerk
Krei
1Kreide
2Kreide
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zur Etymologie vergleiche Kluge20 402f.
feinerdiger, weißer Kalkstein insbesondere als Schreibstoff für Wände und Tafeln; übertragen:
feinerdiger, weißer Kalkstein insbesondere als Schreibstoff für Wände und Tafeln; übertragen:
I 1
die mit Kreide aufgeschriebenen Schulden
- wilk man tho D. dobeld boven syn reyͤde geyld, dat hey by sich drighet, spilet dey ind vat eder ůppe gelovede [aL.: spelt he yn dat vat dat ys yn de kryten]wohl nach 1350 DortmStat. 78Faksimile (ca. 57 KB)
- were ok, dat we dem anderen ... vorscreven spele in de cryten oder to borge, des enscholde he ome nicht betalen by viff nyen punden1440 HildeshUB. IV 325Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wer emant, dei hir ... in kryten ichts wat wonne of verloire, en sall men nicht betalen1473 BeitrEssen 20 (1900) 169
- das man nit uff borg oder an ain kryde spile, dann umb das, so ainer also uff borg verspilt hett, soll man nit rechten1502 WürtLändlRQ. II 4Faksimile (ca. 53 KB)
- soll ... kainer mit dem andern mer auf dink oder kreiden spilen1520 ÜberlingenStR. 323Faksimile (ca. 90 KB)
- 1. Hälfte 16. Jh. AugsbChr. IV 309
- 1563 SchweizId. III 787
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- 1568 Schiller-Lübben II 572
Faksimile (ca. 243 KB)
- TirolPolO. 1573 Bl. 10v
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- 1577 Preußen/QNPrivatR. II 1 S. 397
- 1583 Köln/AnzGMus. 8 (1839) 170
- 1590 Birck,WürfelKarten 163
- 1597 Laleb. 78
- 1667 HessSamml. II 638
Faksimile (ca. 314 KB)
- auf borg oder kreuden1698 Hohenzollern/QNPrivatR. II 1 S. 707
- auf credit oder auf die kreite ... zehren1733 Zedler VI 1559Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1775 Adelung II 1769
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2
mit zweifacher, doppelter K. aufschreiben "betrügerisch einen zu hohen Betrag anschreiben"
- nit schrib mit zwifalt kriden2. Hälfte 14. Jh. Altswert 248, 4
- er schreib mit zweyfacher kreiden1663 Schönsleder
- 1691 Stieler 1034
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1775 Adelung II 1769
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
(betrügerische) Gewichtsveränderung
- darauf sehen, daß ein jedere stadt nach ihrer habenden gewicht recht wege und demselben nach durchaus die gleichheit mit dem gewichte on allen ausschlag oder kreiden schreiben1577 Preußen/QNPrivatR. II 1 S. 400
III
Aufsicht (I)
- das ... inventarium davon unter seiner kreide und aufsicht ... hat1812 M.A.v. Thümmel, Sämtl. Werke V (Leipzig 1812) 191
IV
Handwerkszeichen (I)
- schal nemand neyen und scheeren, dar eines andern mark edder kryte up steith1480 OldenbUB. I 192