Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kreid(en)feuer

Kreid(en)feuer

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Feuersignal als Alarmzeichen
zu 1Kreide
  • wo man aber die gloken nicht gehorn mag, so sol man ... kreidfewr machen
    1469 SteirLTA. II 106
  • 1487 Stolz,WehrverfTirol 48
  • 1505 Tirol/ÖW. V 3
  • khreydschuss, khrevdfewer vnd glockenslag [als Aufgebotssignale]
    1522 BeitrSteirG. 16 (1879) 26
  • 1532 BeitrSteirG. 19 (1883) 26
  • kreuden-feur, kreudenschuͤssen und glockenstreich
    1537 CAustr. I 652
  • "zaichenfeur" kreyden feur oder losung feur, dardurch ... ein volckh dem anderen etwas verborgens zuuerstehen gibt
    2. Hälfte 16. Jh. Augsburg/ZDA. 43 (1899) 101
  • haben die staͤnde geschlossen ..., daß mit kreiden fewer ... zeichen sollen gegeben ... werden
    um 1625 J. Schickfuß, New vermehrete Schlesische Chronica III (Jena oJ. [1625] ) 239
  • 1647 Stolz,WehrverfTirol 234
  • 1663 UnsereHeimat 27 (1956) 101
  • 1683 BlNÖLk.2 17 (1883) 264
  • die kreudenfeuer, lärmen schuss vnd klockhenstraich seynd durch das gantze viertl angestelt
    1683 BlNÖLk.2 17 (1883) 269
  • 1688 Beckmann,Idea 383
  • 1689 Valvasor,Krain II 295
  • 1704 Stolz,WehrverfTirol 241
  • 1714 Stolz,WehrverfTirol 248
unter Ausschluss der Schreibform(en):