Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kreisamt
Artikel davor:
2Kreier
kreieren
kreiieren
Kreiierer
Kreis
kreisabgeordnet
Kreisabmahnung
Kreisabschied
Kreisagent
Kreisakte
Kreisamt
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
in einem Kreis (III 2)
- die hohe craysaͤmter, benanntlich des craysobristen nach- und zugeordneten, ersezet [werden]1652 Moser,KreisVerf. 761Faksimile - in Google Books
- 1655 ProtBrandenbGehR. V p. 70
- 1663 Moser,StaatsR. 27 S. 136
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1673 Moser,StaatsR. 30 S. 347
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1684 Moser,StaatsR. 28 S. 318
Faksimile - in Google Books
- 1711 RAbsch. IV 241
Faksimile (ca. 110 KB)
- 1728 Faber,Staatskanzlei 53 S. 619
- zu denen hohen creyß-aemtern gehoͤren 1) die ausschreibende fuͤrsten, 2) die directores, 3) die obristen, 4) die nach- und zugeordnete1738 Günderrode,Kreisw. 122
- die ersten angeordnete crays-aemter waren der hauptmann und die ihm zugeordnete raͤthevor 1746 Moser,StaatsR. 27 S. 172Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- neben dem crays-ausschreib-amt und directorio gehoͤren auch zu denen hohen crays-aemtern die crays-obersten, so dann dererselben nach- und zugeordnete1746 Moser,StaatsR. 27 S. 450Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1775 Adelung II 1771
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1804 Gönner,StaatsR. 317
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2
in einem Kreis (III 4)
- possessionirte in dem nehmlichen kreys oder unbegüterte zu den kreysämtern ... befördern1768 Kretschmayr-Walter III 285
- 1770 SammlSchlesOrdn. XII 189
- sämtliche kreisämter ... werden unentgeltlich verwaltet ... [sie] dauern der regel nach drei jahre1810 Preußen/WestfForsch. 21 (1968) 30
II 1 a
in Böhmen und Mähren sowie seit 1748 in den österreichischen Ländern
- ist man ... von dem magistrate, ortsobrigkeit [mit der Klage] abgewiesen, so ist der rekurs ... fuͤr die stadt das landesgubernium, fuͤr das land das kreisamt1713 Landadvokat 185
- 1714 Archiv český 24 (1908) 70
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- koͤniglichen creyß-aemtern1737 CAustr. IV 954Faksimile - in Google Books
- 1738 Grünberg,Bauernbefr. II 38
- 1741 SammlKKVerordn. I 7
- 1756 OÖsterr./ÖW. XII 359
- 1779 Landadvokat 29ff.
- es sind im lande Steyermark 5 kreisaͤmter angestellt, derer jedes aus einem kreishauptmann, einem und dem andern adjunkten, kreissekretaͤr, kanzelisten und bothen besteht ... die agenda der kreisaͤmter bestehen vornaͤhmlich in publicis, politicis, contributionalibus & militaribus mixtis1780 SteirEinl. 74 [ebd.ö.]Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1789 Conze,QBauernbefr. 58
- 1790 LexÖstVerordn. 197
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- 1791 Heinl,HeerVorderöst. 24
- 1795 Kropatschek,KKGes. V 339
- 1795 Kropatschek,KKGes. V 431
- 1811 ÖstABGB. § 79
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II 1 b
in Sachsen mit einem Kreishauptmann (II 2) an der Spitze
- 1705 CAug. II 1801
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- creys-ambt1720 Zipffel,Händel I-III 133
- 1721 Knauth,Altenzella VI 15
Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1818 Weber,SachsKR. I 1 S. 366 Anm.
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- die dem stadtrate in mehreren dorfschaften bisher zuständige erbgerichtsbarkeit wird dem herzoglichen kreisamte zugewiesen1831 MdForsch. 79 S. 93
II 1 c
in anderen deutschen Staaten seit 1806
- sollte das land in kreisämtern eingetheilt werden, so dürfte zur erleichterung der geschäfte und der nöthigen rücksprache und übereinstimmung in jedem kreisamte ein decan sein1803 Bayern/ArchKathKR. 31 (1874) 288
- 1806 SammlBayrVerordn. XV 865
- das kreisamt zu Bregenz hat nicht nur wie in anderen kreisen das politicum zu besorgen, sondern es verwaltet auch als oberamt über alle unteren stände oder gerichter ... die gerechtigkeits-pflege1807 Hormayr,SüddArch. I 134
- 1807 Württemberg/Lukas,GesetzPubl. 146 Anm.
- die ... von unserer koͤnigl. ober-regierung ergehenden rescripte werden an die kreis-aemter erlassen und ... von diesen an die ober-aemter ausgeschrieben1807 Reyscher,Ges. IX 119Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1810 Knapp,RepWürt. III 1 S. 137 [uö.]
- die kreisämter entscheiden in zweiter instanz jene rechtssachen, welche wegen ihrer verbindung mit regierung oder polizei besonderen behörden übertragen werden1815 Gönner,EntwGesB. I 14Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1815 WirtRealIndex I 43
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- man hat kreisaͤmter (nachher landvogteien) als mittelstellen zwischen der regierung und den oberaͤmtern angeordnet1818 Württemberg/Pölitz,Verf. I 1 S. 427Faksimile - in Google Books
- hierüber [administrative Angelegenheiten] sollen die untern polizeibehörden in erster, die kreisämter (provinzialregierungen) in zweiter, der staatsrath in dritter instanz entscheiden1822 Puchta,Beitr. I 261Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1829 Kurhessen/Becker,Kirchenbücher Beil. 109
- die ernennung der wahlmaͤnner wird ... in den flecken und doͤrfern von den kreisaͤmtern und ortsvorstehern geleitet1831 Braunschweig/Pölitz,Verf. I 2 S. 935Faksimile - in Google Books
II 2
wie Kammeramt (I 2 oder 3)
- kreisamt ... in verschiedenen deutschen provinzen ein landesfürstliches kammeramt, so fern es sich über einen gewissen kreis erstrecket1775 Adelung II 1771Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)