Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kreiskanzlist

Kreiskanzlist

, m.


I niederer Bedienter einer Kreiskanzlei (I), der dem Kreissekretär (I) untersteht
  • wohl 1671 WürtDienerb. 39
  • der crays-secretarius fuͤhret bey crays-taͤgen ... die obsicht uͤber die crays-cancellisten 
    1746 Moser,StaatsR. 27 S. 455
  • wo eine eigene crayscanzley ist, pflegen auch besondere registratoren, crayscancellisten oder copisten, scribenten ... vorhanden zu seyn
    1773 Moser,KreisVerf. 252
II niederer Bedienter in der Behörde eines Kreises (III 4) 
unter Ausschluss der Schreibform(en):