Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kreiskommissar
Artikel davor:
Kreiskasse
Kreiskassieramt
Kreiskassier(er)
Kreiskasten
Kreiskastenherr
Kreiskastensrechnung
Kreiskiste
Kreiskollegium
Kreiskollektation
Kreiskollekte
Kreiskommissar
, m.
I
vereidigter Inhaber eines Militäramts bei der Kreismiliz, vorwiegend für Sold- und Proviantverteilung zuständig
- 1664 Moser,StaatsR. 30 S. 3 u. 214
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1664 RAbsch. IV 12
Faksimile (ca. 100 KB)
- solle ... von den creyß-commissarien und zahlmeistern dahin gesehen werden, damit ... auf ein paar monath an baarem geld ein vorrath seye1664 RAbsch. IV 18Faksimile (ca. 104 KB)
- 1664 RAbsch. IV 27
Faksimile (ca. 111 KB)
- einen crays-commissarium, welcher die aufsicht und zahlung bey denen crays-voͤlckern nach der ... instruction, so ihme auszuhaͤndigen, auf sich hat, zu bestellen, vor gut befunden1672 Moser,StaatsR. 30 S. 81Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1683 Moser,StaatsR. 30 S. 93
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1688 Moser,StaatsR. 30 S. 6
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1695 Moser,StaatsR. 28 S. 189
Faksimile - in Google Books
II 1
zunächst nur in der Mark Brandenburg aus den Kreisständen (II) auf ihren Vorschlag vom Landesherrn bestimmter oberster Verwaltungsbeamter, der in herausragender Stellung auch Kreisdirektor (III 1) und ab 1702 Landesrat genannt wird
- 1644 ProtBrandenbGehR. II 352
Faksimile - in Google Books
- 1674 v.Unruh,Kreis 44
- bitten ew. königl. maj. wir dero ... kreis-commissarien ..., uns ... als auch denen directoribus in der Alt- und Uckermark, doch so, daß diesen das directoris-prädikat dem alten herkommen nach mit und voraus gegeben und gelassen werde, nunmehr ... den titul des land-raths ... beizulegen [d. Bitte wurde 1702 stattgegeben]1701 Isaacsohn,PreußBeamte II 317
- landrath und kreiscommissar1703 ActaBoruss.BehO. I 416Faksimile - in Google Books
- die noch lebende kreiscommissarios bei ihren verrichtungen zwar zu lassen, es sollen aber ... die durch successiven abgang derselben erledigte stellen nicht mehr besetzet ... werden1703 ActaBoruss.BehO. I 486Faksimile - in Google Books
- die kreiscommissarii werden bei den geschlechtern nach ihrer ordnung von sr. königl. majestät bestellet und vom königlichen commissariat in eidespflicht genommen1703 ActaBoruss.BehO. I 661Faksimile - in Google Books
- [ist empfehlenswert,] die kreiscommissarien gar aussterben und abgehen, ihre verrichtung aber durch die kriegscommissarios allein respiciren [zu lassen]1713 ActaBoruss.BehO. I 373Faksimile - in Google Books
- 1714 ActaBoruss.BehO. I 666
Faksimile - in Google Books
- 1716 ActaBoruss.BehO. II 384
- 1717 ActaBoruss.BehO. II 506
- die justiz in der ersten instanz ... über die kleinen städte in polizeisachen mit dem kreiscommissario ... die ... aufsicht ... zu besorgen [hat]1721 ActaBoruss.BehO. III 419
- landraͤthe und kreiscommissarien1758 v.Justi,Staatsw. II 554 Anm.Faksimile (ca. 86 KB)
- wann dieser oder jener creyß-commissarius sich in die ordnung ... nicht sollte finden koͤnnen, wenn ihm ... diensteifer abgehen sollte ..., sodann ein solcher ... vom auftrag zu dispensiren [sei]1774 NCCPruss. V 3, 1 Sp. 56Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- die herren landraͤthe und kreiscommissarien1816 AmtsBlWestf. 1 (1816) 219Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
II 2
in Ansbach-Bayreuth unter preußischer Herrschaft
- das fürstenthum Bayreuth in sechs [Kreise eingeteilt ist] ... jedem kreis ist ein kreis-director vorgesetzt und diesem sind ein kreis-kommissair ... beigegeben1797 HohenzollForsch. 1 (1892) 54
II 3
in Österreich dem Kreishauptmann (II 1) unterstellt
- 1783 Kretschmayr-Walter IV 131
- 1795 Kropatschek,KKGes. V 333
- 1795 Kropatschek,KKGes. V 424
- 1796 v.Berg,PolR. VI 1 S. 630
- der hofstelle ... überlassen: ... b) die ernennung aller kreiskommissäre1801 Kretschmayr-Walter V 310
- 1824 KropatschekForts. 24 S. 110
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 4
in Sachsen ein mit einem Rittergut im Kreis (III 4) ansässiger Adliger, der ausschließlich (?) mit militärischen Verwaltungsaufgaben betraut ist
- 1714 CAug. I 2155 [uö.]
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wegen derer creyß- und march-commissarien ... das absehen dahin richten, daß tuͤchtige und derer creyse kundige personen darzu constituiret werden1715 CAug. I 377Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1728 CAug. Forts. I 1 Sp. 1059
Faksimile - in Google Books
- 1728 CAug. Forts. I 1 Sp. 1067
Faksimile - in Google Books
- sollen in einem jeden creyß die creyß-commissarien mit hinlaͤnglicher instruction, auch vollmacht versehen werden, daß sie uͤber alle, ratione derer recruten, entweder unter denen gerichts-obrigkeiten sich ereignenden streitigkeiten oder von seiten der miliz verhaͤngende difficultaͤten ... ohne ruͤckfrage ... decidieren1734 CAug. Forts. I 1 Sp. 1262Faksimile - in Google Books
- 1752 CAug. Forts. I 1 Sp. 1176
Faksimile - in Google Books
- 1752 CAug. Forts. I 1 Sp. 1194
Faksimile - in Google Books
- 1762 Schlechte,StRefSachsen 204
- [nach Befehl von 1704:] kreiskommissarien genießen 500 thlr. besoldung1792 Schwarz,LausWB. I 325Faksimile (ca. 106 KB)
- [nach Befehl von 1717:] kreiskommissarien ... haben den rang nach denen kammerjunkern und vor den obristlieutenants1792 Schwarz,LausWB. I 325Faksimile (ca. 106 KB)
- was ... die gerechtsamen des adels anbetrifft, die mit dem besitz der ritterguͤter verbunden sind, so bestehen diese ... 3) in den stellen der kreishauptleute, kreis- und marschkommissarien, welche der regel nach in dem kreise, wo sie eines dieser aemter versehen, mit einem rittergute angesessen seyn sollen1794 Schwarz,LausWB. V Anh. 10Faksimile (ca. 104 KB)
II 5
in Livland gewöhnlich ein von der Krone auf Zeit als Amtsträger eingesetzter und besoldeter Adliger
- es soll sich keiner, der zum creyß-commissario verordnet wird, solcher commissariatschaft entziehen ... bey poͤn von hundert gold-guͤlden ... es sollen solche verordnete creyß-commissarien drey jahr lang seyn ... in jedem creyse ... mit einer ... vollmacht versehen werden, damit ... die landeseingesessene als auch der officier und soldat ihnen ihren gebuͤhrlichen respect geben moͤgen1671 SammlLivlLR. II 572Faksimile - in Google Books