Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kretschmer
Artikel davor:
Kreiszugeordnete
Kreiszusammenkunft
Krenzoll
Kretal
kreten
Kreter
Kretscham
Kretschammeister
Kretschamverlag
Kretschamzins
Kretschmer
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu
Kretscham
I
wie Kretscham
- schenckehucz adir kreczsmarEnde 14. Jh. EisenachRb. 733Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1414/38 DOrdGrZinsb. 86
- 1414/38 DOrdGrZinsb. 105
- wir heyssen und gepieten ..., das ir aller krezschmann und schenkheusern ... bynnen eyner meyle wegks umb die statt Gotha gelegen ... bestellet1421 GothaStR. 238Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1496 KamenzUB. 282
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1512 Cölln an der Spree/Ludewig,Rel. IX 578
- sie sollen sich auch der kretzschmar, schwelgerei ... enthalten und sich ... christlich, pristerlich und friedlich halten1542 Sachsen/Sehling,EvKO. I 2 S. 96Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1544 Merseburg/Sehling,EvKO. I 2 S. 22
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1557 Sachsen/Sehling,EvKO. I 2 S. 558
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1580 Sachsen/Sehling,EvKO. I 1 S. 394
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1580 Sachsen/Sehling,EvKO. I 1 S. 442
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1742 AltenburgLO. II 382
- die erbkretzschmare koͤnnen nur sodann auf dem lande zu richten erwaͤhlet werden, wenn dieses amt auf dem kretzschmar haftet1793 Schwarz,LausWB. II 53Faksimile (ca. 133 KB)
- 1793 Schwarz,LausWB. II 197
Faksimile (ca. 127 KB)
- 1793 Schwarz,LausWB. IV 246
Faksimile (ca. 117 KB)
II
Krüger, Wirt, Inhaber eines Kretschams
bdv.:
Kretschammeister
- ynwendig der mile sulln keine kreczsmern noch keine trang noch byre nicht veile haben1356 AltenburgStR. 357Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sullen die rotman kysin sechs rotman, czwene us des eldstin, czwene us den hantwerk und czwene us den kretschemern, die nicht hantwerk sint und geerbt sint1389 Tzschoppe-Stenzel 608Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- und sullen die rotman sendin nach den kretschemeistern, die nicht hantwerk sin, die sullen sendin nach den eldstin und wystin, die kretschemer sint und geerbit sint1389 Schweidnitz/Tzschoppe-Stenzel 608Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- Ende 14. Jh. GlWeichb. 266
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1400 MarienburgKonvB. 16
- 1404 JenaUB. I 503
- 1421 GothaStR. 239
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1442 SchlesWB.(Mitzka) II 735
- in einer meilen umb die stadt soll kein kretzschmer sein, er schencke dan trautnawer bier1485 TrautenauChr. 6
- vnnd haben den kretzschmern doselbst gesaget, das sie hinfur jn kunfftigen tzeiten ... keyn ander bier danne gorlitzsch einfuren vnnd sehencken sullen1490 GörlitzRatsAnn. I/II 189Faksimile - in Google Books
- doch dass derselbe kretzmer, den sie also kiesen vverden, in seinem krug selber braw1512 Cölln an der Spree/Ludewig,Rel. IX 579 [ebd. 580]
- etzlich auß den hantwergern, fordirlich kretschmern, sich ... undirstanden ... vorßampnunge adir rotten zu machen das der kretzschmar im R. diese gerechtigkeit hat: ... das er sich bier und wein erholen magk, wue es ime geliebet1541 Wild,Vogtland 95
- seint in der stadt Newmaegkt getzalt: ... kretzmer xxi1543 ZSchles. 20 (1886) 275
- darzu denn zwei rathspersonen, einer aus der bürgerschaft und 3 aus den vornehmsten zechen, als kretschmer, bäcker und weissgerber, verordnet1591 Schlesien/Sehling,EvKO. III 414Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1742 AltenburgLO. I 218
- 1764 Schlesien/Krug,StaatswPreuß. 57
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es haißen aber auch die großen wirthe und bier-schenker in der stadt Breslau schlechthin kretschmer und ihre gast-höfe noch jetzt kretschem-häuser1783 Krünitz,Enzykl. 48 S. 693
- 1785 Fischer,KamPolR. I 787
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die brauberechtigten kretschmare1792 Schwarz,LausWB. I 231Faksimile (ca. 113 KB)