Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): krimmen

krimmen

, stv.

oft s.v. grimmen geführt (vgl. Schmeller2 I 996, Kluge20 271, DudenEtym. 236), ahd. krimman, chrimman, mhd. krimmen "drücken, mit d. Klauen packen", wohl von idg. *ger-, *gere- "zusammenfassen, sammeln" mit erweiterter Wurzel (vgl. IEW. I 383, aA. DudenEtym. 236)
kneifen
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):