Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): krimmen
Artikel davor:
Kriminallaster
Kriminaloberkriegsgericht
Kriminalobrigkeit
Kriminalordnung
Kriminalprozeß
Kriminalruf
Kriminalsache
Kriminaltat
Kriminalunterkriegsgericht
Kriminalurteil
krimmen
, stv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
oft s.v. grimmen geführt (vgl. Schmeller2 I 996, Kluge20 271, DudenEtym. 236), ahd. krimman, chrimman, mhd. krimmen "drücken, mit d. Klauen packen", wohl von idg. *ger-, *gere- "zusammenfassen, sammeln" mit erweiterter Wurzel (vgl. IEW. I 383, aA. DudenEtym. 236)
kneifen
kneifen
- si stechen oder slahen sich, si bizen oder crimmen sich, oder waz si tun, da sal nimant zu kumenum 1300 FreibergStR. 27 § 18
- [wird den vier Bannwarten bei e. Pfändung Widerstand geleistet,] sont die viere krimmen und kratzen, daz in ein pfant werde1350? Hanauer,Constd'Alsace 360Faksimile - in Google Books