Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Küchensteuer
Artikel davor:
Küchenregister
Küchensalz
Küchensalzgeld
Küchenschaf
Küchenschilling
Küchenschreiben
Küch(en)schreiber
Küchenschreiberei
Küchenschwein
Küchenspeise
Küchensteuer
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Geld-, auch Viehabgabe
- 1288 UrbMeinh. 121
- ie zdem taiding sol man geben vi pfunt ze chvchenstewer auz dem gerihtt vnd auz der graschaft, als gewonleich ist14. Jh. PfarrkirchenUrb. 123Faksimile - in Google Books
- 14. Jh. SonnenburgUrb. 7, 29ff. [uö.]
- der selb hof järleich zinst ... zway phunt perner fur die chuchen stewr1404 Brandis,Tirol 238
- zu sanndt Michels tag 12 lb. perner kuchensteur15. Jh. Tirol/ÖW. XVII 272
- aus allen obangetzaigten artiggln die kuchensteur zu geben an unnserm vermugen nymer ist1525 ActaTir. III 91
- 1525 ActaTir. III 94
- 1627 BreckerfeldUB. II 239
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1633 Reyscher,Ges. XVII 2 p. 13 Anm. 75
- 1647 Isaacsohn,PreußBeamte II 144
- 1790 Dresbach,Halver 414
II
für die Ausführung von (pflichtgemäßen) Amtshandlungen verlangtes Geschenk
- 1603 Bachmann,BambLst. 139
- 1710 ActaBoruss.BehO. I 131
Faksimile - in Google Books
III
Ausgleichsabgabe des Gerichts Landeck (Tirol) an das Schloß Wiesberg für dessen Eigenleute, die seit dem Anfang des 15. Jh.s dem Gericht Landeck unterstellt sind
- das ganze gericht Landegg gibt järlich aus der gemain ordinari steuranlag madergelt oder kuchensteur wegen der abgeledigten aignen leuten 7 fl. 12 kr.1624 ArchÖG. 107 (1926) 690 Anm. 1