Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Küferei
Artikel davor:
Kufe
Kufengeld
Kufenpfennig
Kuf(en)recht
Kufenschilling
Kufenwein
Kufenzeichen
Kufenzoll
Küfer
Küfer(s)amt
Küferei
, f.
I
Tätigkeit, Handwerk (I 2) des Küfers
- 1768 Cramer,Neb. 78 S. 43
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts "Juristische Zeitschriften 1703 - 1830"
II
wohl zu mnl. cupen "betrügen", das seinerseits mit Kufe zusammenhängt (MnlWB. III 2212)
Wahlintrige, Amtserschleichung
Wahlintrige, Amtserschleichung
- Anf. 17. Jh. UnnaStR. 51 Anm. 11
- damit aber die sogenandte kuipereyen ... auch in dieser stadt zeitlich vorgebieget werde, soll überall sorge getragen werden, daß bei ziehung der loßzettuln kein unterschleiff geschehe1687 UnnaStR. 168
- bei erwehlung der acht baurichter ... allerhand unterschleif und kuperey vorgehen solle1691 LippstadtStR. 53Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1724 Wittrup,RheinbergRG. Qu. 43f.
Artikel danach:
Küferhandwerk
Küfermeister
Küferordnung
Küferrecht
Küfertaxe
Küferzunft
Kufkar
Küflein
Küfling