Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kündung
Artikel davor:
Kundschaftverhörer
Kundschaftverhörung
Kundschaftwein
Kundschaft(s)weise
kundschaft(s)weise
Kundschaftwerber
Kundschaft(s)zettel
Kundschaftzeuge
Kundtag
Kundtuung
Kündung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
afries. kedinge, zu künden
I
wie 2Kunde (III)
- binnen veerthien daghen na de date van de voorseyde condinghe1301 Stallaert II 92Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- dese sage vnde kundunge1321 Bauer,WaldeckWB. 155
- wer ... fuͥr den rat ... gebotten wirt ..., und die nach der kuͥndung an den rat nit kemen, die wile der rat wert, si irr denne ehaft not, die suͥllen ... ainen manod von der stat sin1376 UlmRotB. Art. 34Faksimile (ca. 151 KB)
- sol ein ieglicher, der pene verschult, nicht lenger frist haben nach der kündunge denne aht tage, in irre danne ehaftiu not14. Jh. DinkelsbühlStat. 790
- ist einem burger ein anchlag uͤber ein halb lb da, so sol im der fronpot selb drei stund fuͤrpieten und der fuͤrpot mus sagen zu seiner gagen und allew ampot und pot und chuͤndung und allew teiding versuchen sol er auch selb tun ... di weil ez tag ist14. Jh. RegensbStat. 30Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 14. Jh. RegensbStat. 36
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ende dae kedingha toe dwaen14. Jh. Richth. 413Faksimile (ca. 181 KB)
- laedinge of keedinge1445 Beekman,DijkR. II 932
- 1453/84 Schwarzwald/GrW. I 349
Faksimile (ca. 240 KB)
- vnde oock alle kedinge salmen doen to der mans huys, daar he selven is woonachtich1471 VerhGron. VI 677
- van der kundinghe des rades in iowelkem wykbelde15. Jh. BrschwUB. I 149Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- 1508 VerslOudeR. 1 (1885) 181
- 1567 VerslOudeR. 1 (1885) 197f.
- [Übschr.:] van keinge ende lainge toe doen1567 VerslOudeR. 1 (1885) 200
- 1633 VerhGron. VI 708f.
- soo seyt die schout, dat hy die condinge will bestaden om die minste penninckoJ. MnlWB. III 1763Faksimile - in Google Books
- oJ. Bremen/Schiller-Lübben II 597
Faksimile (ca. 237 KB)
II
Übersetzung für calenda
- ze der vierden chvndvng des mertzen in dem dritten gepot nach roemischer gewonhaytAnf. 14. Jh. ZwettlGründungsg. 41